Bredow / Osthavelland
(Stand: 16.03.2017)
| 175 Einträge
» Buchstabe G «
Gädicke, Johann Christian
Schneider,
Küster (1728 - 1767) und
Schulmeister in Bredow.
Vater: Mstr. Johann Gädicke, Küster, Schulmeister und Garnwebers in Damritz?? [Anm. 2013: Temnitz ?] bei Ruppin
Ehefrau:
Elisabeth Hedwig Krausnick, oo 13.04.1728 in Bredow.
Ganzer, August Wilhelm Friedrich
* 1849 in
Nauen
Ehemfrau:
Dorothee Sophie Friederike Behrendt, * 1847, Eheeintrag 6/1874: oo 31.12.1874 in Bredow
Quelle: | Personenstandsunterlagen Bredow |
* err. 1689, † August 1766 im 77. Jahr.
Ehemann:
Peter Zelicke, oo 24.10.1708 in Bredow
S.:
Andreas Zelicke, * 1709, ~ 1709
Patin bei |
Martin Tetsche 1713 |
Quelle: | KB Bredow |
Zu Familie
Gennrich
* 05.04.1897 in Bredow
14.08.1917 - vermißt.
Verlustlisten des 1. Weltkrieges Seite 20.065. 24.04.1918 bisher vermißt, in
Gefgsch. (A. N.) (Seite 23.235).
Unteroffizier, Todes-/Vermisstendatum: 24.08.1944, Todes-/Vermisstenort:
Marasesti/Rum., er ruht auf der
Kriegsgräberstätte in
Focsani. Endgrablage: Block 2 Grab VII
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.: (
hier)
Gartenschläger, Marie Luise
1805 als Fr. Mar. Luise Voglern geb Gartenschlägern Patin bei
Johann Friedrich Mewes
Ehemann:
Vogler
Quelle | KB Bredow |
* 09.05.
25.09.1918 - Gefr. † infolge Krankheit, Verlustlisten des 1. Weltkrieges, Seite 26.512.
* 16.08.1894, † 13.09.1978, # in Bredow
Quelle: | Foto Fitzner 2011 |
|
|
Ackerknecht aus
Markau
Pate bei |
Gottliebe Hedewig Mittag 1676 |
Quelle: |
KB Bredow |
nicht geklärt ist:
- 1787 "Anna Sabina verehel. Geberten" als Patin bei
Maria Louisa Schultze 1787.
Patin in Bredow am 14.11.1686
Ehemann:
Andreas Güssow
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 685 |
Schäferknecht aus
Pessin
Pate bei |
Joachim Kluckert 1663 [
KB Bredow - Seite 9] |
Quelle: |
KB Bredow |
* 12/1851.
Inserierte 1880: "Ein tüchtiger Pantienenaufnagler findet dauernde Arbeit bei Geiser, Bredow." Bekam zum 29. Geburtstag per Zeitung
Glückwünsche. 1881 teilte er per
Inserat mit, dass er sich als
Pantienenmacher in
Nauen, Holzmarktgasse 23 niedergelassen hat.
Zu Familie
Gericke
* 26.02.2008 in
Nauen, mit einer Größe von 50 cm und einem Gewicht von 3855 Gramm.
Mutter:
Jeanette Gennrich
Quelle: | MAZ vom 15./16. März 2008 |
1994 Spieler beim
Bredower SV 47. Artikel in der Märkischen
(
hier).
2008 wohnhaft in Bredow
S.:
Dean Gennrich
Quelle: | MAZ vom 15./16. März 2008 |
* 27.02.1942, †16.08.2016
Am 09.08.2016 stürzte er vom Fahrrad (
MAZ).
S.: Hagen Gennrich
Kossät in Bredow, erstmals erwähnt 05.05.1661 [
KB Bredow - Seite 4]
Ehefrau:
Maria Heyligendorff
T.:
Catharina Gens, * 1661
Quelle: |
KB Bredow |
Verlag in Berlin-Friedrichshagen, der Postkarten herstellt.
[1929 -
Kriegerdenkmal].
In der MAZ vom 23.09.2011 schildert er am Sorgentelefon die Probleme mit der Straßenbeleuchtung zwischen Ringstraße und Aufbaustraße. Doch das Problem
ist größer als gedacht.
* 12.06.1927, 2006 wohnhaft in Bredow
Zu
Familie Goldschmidt
* 27.11.1939
Auch Carl geschrieben. 1886, 1890 Maurer,
Dorfstraße 6
Quelle: |
Adressbuch |
Gericke, Louis Ferdinand Peter Carl
Registereintrag 11/1874: * 28.11.1874 in Bredow
Mutter:
Auguste Witte,
Quelle: | Personenstandsunterlagen Bredow |
1835 als Jungfrau bez.
Patin bei |
August Friedrich Heinrich Schulze 1835 |
Quelle: | KB Bredow |
* err. vor 1687, † 08.05.1767 in Bredow
Ehemann:
Hans Buge, † vor dem 08.04.1728,
T.:
Gottliebe Buge, * err. 1720, † 1784
S.:
Andreas Buge, * 1724
Ehemann:
Erdmann Pahl, * 1690, , oo 08.04.1728 in Bredow, † 1759
Quelle | KB Bredow |
* 04.03.1936
* 13.10.1941, 2011 in Bredow
Um 1733
Schulze und Krüger in Bredow
Ehefrau:
Marie Elisabeth Lindemann, ~ 1699, oo 13.04.1719 in
Niebede,
† 1741
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen |
* 30.05.1856 in
Seegefeld, ~ 15.06.1856
Vater: Johann Friedrich Geue, Bahnwärter
Mutter: Henriette Sophie Krümke
Paten: | Bahnwärter
Däkow aus Bredow |
Quelle: | KB Seegefeld |
Geue, Wilhelmine Caroline Henriette
T.:
Luise Marie Auguste Paasche, * 1875
Quelle: | Personenstandsunterlagen Bredow |
Giere, Otto Julius
Registereintrag 3/1874 * 16.10.1874 in Bredow
Mutter:
Caroline Sophie Wilhelmine Schönefeld,
Quelle: | Personenstandsunterlagen Bredow |
Giese, Christoffel
1663 Viehhirt in
Markee [
KB Bredow - Seite 9]
Ehefrau:
Maria Reumschüssel
Kossäte in Bredow, † vor dem 11.11.1672
Ehefrau:
Maria Heiligendorf
Quellen: |
KB Bredow |
Mitteldeutsche Familienkunde 2/1977 S. 237 |
Praeceptor bei den von Bredows
Taufzeuge als Petrus Glassenus bei der Nottaufe von
Maria Ottilia von Bredow am 29.03.1661 [
KB Bredow - Seite 3] |
Pate bei |
Christian Bernau 1661 [
KB Bredow - Seite 5] als Petrus Glaserus |
Lucretia Fugerer 1662 [
KB Bredow - Seite 6], Hierbei wird er als Peter
Glaser benannt. |
Dorothea Nölte 1662 [
KB Bredow - Seite 7] als Petrus Glaser |
Joachim Kluckert 1663 [
KB Bredow - Seite 9] |
Dorothea Kuhröber 1663 [
KB Bredow - Seite 10] |
Nicht geklärt:
1859 Gleissner auf der Brennerei (
hier).
Vater: Kossät Andreas Gnekow aus
Berge
Ehemann:
Georg Christoph Degenhart, oo 03.10.1724 in Bredow
Quelle: |
Mitteldeutsche Familienkunde 2/1977 S. 238 |
1677 als Schütze benannt.
S.: ??, # 09.11.1688 in Bredow
Pate bei |
Adam Jugert 1677 |
Quelle: |
KB Bredow |
Ungeklärt:
- 1846 - Gutsbesitzer Grünewald aus
Wansdorf ist Pate beim Kind Gohle oo
Pleßow
Quelle: | KB Wansdorf |
Goldmann, Ernst Karl Leopold
* 01.12.1790 in
Birkenwerder. † 07.10.1857 in Bredow.
Gymnasium
Halle-Latina (
WIKIPEDIA). Universitäten Halle und
Berlin. Ordiniert am 22.10.1816. 1816 Pfarrer in
Berlin-Stralau. 1818 Hilfsprediger und
Konrektor in
Nauen. Pfarrer in Bredow von 1821 bis 1857. Sein Vorgänger ist
Ernst Karl
Leopold Goldmann. Sein Nachfolger ist
Ludwig Franz Lehmann. Am 12.12.1827 wird auf ihn eine Obligation in Höhe von
4000 Thaler von dem Bauergutsbesitzer
Erdmann Friedrich Buge ausgestellt. Siehe
hier. 1844 wird er als Bewahrer der Stiftungsurkunde der
Caroline
Wilhelmine von Bredow, geb. von Lengefeld genannt (
hier). Sein Nachfolger war
Ludwig Franz Lehmann. Am 06.06.1849 erwähnte das "Osthavelländische Kreisblatt" ihn als Mitglied des Treuebundes im
Osthavelland. Am 06.06.1849 unterschreibt er mit anderen einen Artikel der sich gegen die zukünftige Besteuerung von zur Zeit steuerfreien Grundstücken. Jedoch
mit der Einschränkung "jedoch mit Ausschluß der in Zeitpacht gegebenen Pfarrgrundstücke". Am 20.10.1849 wird er als Mitglied des "Vereins für die
Belohnung treuer Dienstboten und für den Versuch zur Besserung entlassener Strafgefangenen" genannt. Am 31.10.1849 unterzeichnet er, zusammen mit anderen
Geistlichen einen "Protest von evangelischen Pfarrern gegen den Beschluß, daß die kirchliche Trauung nur nach Vollziehung des Civilactes stattfinden darf". 1851
spendet er für die vertriebenen Schleswiger 1 Thaler.
Vater: Johann Karl Ludwig Goldmann, * 09.01.1757 in
Potsdam. 1787 Pfarrer in Birkenwerder, zugleich 1798 - 1833 Pfarrer von
Schönfließ.
Mutter:
Ehefrau:
Ehefrau:
Ida Thal, oo 03.09.1854
Quellen: |
Brandenburger Kirchenkreise und ihre Pfarrer |
Evangelisches Pfarrerbuch S. 254 |
OHV-Kreisblatt, Nr.45, Nauen, den 6.Juni 1849 S.
180 | Nr.48, Nauen, den 16.Juni 1849 S. 196 | Nr. 84, Nauen, den 20.October 1849 S. 341 | Nr.91, Nauen, den 14.November 1849 S. 371 |
Zu Familie
Grosse
Goldschmidt, Johann Friedrich Wilhelm
* 06.07.1824 in Bredow, † 18.11.1877 in Bredow. Maurergeselle, inserierte im Juli 1866: "Eine starke frischmilchende Kuh mit Kalb steht zum Verkauf bei dem
Maurergesellen Goldschmidt in Bredow.". Später
Gastwirt in Bredow. Die Familie Goldschmidt war eine Sippe der Koepjohanns.
Seine Frau war Unterstützungsempfängerin der Stiftung ab 1878.
Ehefrau:
Sophie Friederike Rhinow
Quelle: |
Koepjohann'sche Stiftung |
Kaufte nach 1822 die Hofstelle von
Georg Sternsdorf. Siehe:
1 |
Johann Friedrich Wilhelm Goldschmidt ist mit großer Wahrscheinlichkeit sein Vater. 1883, 1886, 1890, 1909
Gastwirt,
Dorfstraße 32
Oktober 1883 inserierte er einen Hammeltanz (
hier). 1884 inserierte er ein Fohlen
(
hier). 1885 spendete er als Kaufmann zu Ehren des 70. Geburtstages des Reichskanzlers Bismarck
(
hier). Im August inseriert er zum Hammeltanz (
hier).
1886 verkauft er auch Sensen (
hier) und inserierte ein Fohlen (
hier. Im August wird er zum Fleischbeschauer für Bredow und Zeestow ernannt, Gebühr 1 Mark (
hier).
Im Januar 1887 ging ihm ein Hund verloren (
hier).
1902 entstand diese
Postkarte.
Im Februar 1909 suchten Diebe seine Gaststätte heim. (
hier)
Quelle: |
Adressbuch |
Goldschmidt, Wilhelm Otto Alfred
Registereintrag 2/1875: * 07.01.1875 in Bredow
Mutter:
Caroline Kraatz,
Quelle: | Personenstandsunterlagen Bredow |
1883 suchte er einen Gesellen (
hier). 1886
Tischlermeister,
Dorfstraße 25.
Quelle: |
Adressbuch |
Lebte 1865 in Bredow und inserierte im Osthavelländischen Kreisblatt: (
hier).
1890 Kutscher,
Dorfstraße Nr. 2 (event. auf dem Gutshof, wie
Kaiser?)
Quelle: |
Adressbuch 1931 |
1931 Arbeiter,
Dorfstraße Nr. 6
Quelle: |
Adressbuch 1931 |
Görtzke, Friedericke Louise Wilhelmine Adelheid von
* 13.02.1805 in
Groß-Beuthen, † 18.01.1847 9 Uhr an Lungenentzündung in Bredow, hinterlässt
Ehegatten und sieben minorenne Kinder. # 21.01.1847 in Bredow
Ehemann:
Eberhard Alexander von Bredow auf Bredow und Wernitz, oo 02.07.1829
S.:
Wichard von Bredow auf Bredow und Markee
Quelle: | KB Bredow |
aus
Nauen
Pate bei |
Michael Breuer 1675 |
Quelle: |
KB Bredow |
Schwarzer Weg 20
14641 Brieselang / OT Bredow
Telefon: (0 33 21) 45 06 88
Im Dezember 2012 spendete die Familie Götze eine 7 m hohe Tanne für die Kirche. (
hier)
Schwarzer Weg 20
14641 Brieselang / OT Bredow
Telefon: (0 33 21) 45 06 88
Gottschalk, Richard Friedrich Wilhelm
* 02.10.1871, 2.Lehrer in Bredow seit 01.04.1892, versetzt nach Rathenow am 01.05.1893.
|
|
* 05.07.2017, 3.580 Gramm und 52 cm.
Vater:
Marcel Albrecht
Mutter:
Sarah Graff
* err. 31.10.1755, † 21.04.1812 in Bredow, kinderlos, Krankheit an der Leber. (Arzt in ganzer Zeit der Krankheit)
Ehemann: Johann Friedrich Ortmann, Küster in
Schwante, † vor dem 21.04.1812
Quelle: |
KB Bredow |
* 14.02.1849 8 Uhr in Bredow, ~ 25.02.1849
Vater:
Gottlieb Gramm
Mutter:
Marie Elße
Paten: | Kossäth Kurth in
Wernitz | Jges.
Karl Kähne | Garnwebermeister Bäuke?
| Jgfr.
Friederike Kähne |
Quelle: |
KB Bredow |
Registereintrag 9/1874: * 16.11.1874 in Bredow,
Mutter:
Catharina Büngens,
Quelle: | Personenstandsunterlagen Bredow |
Pate bei |
Adam Jugert 1677 |
Quelle: |
KB Bredow |
Maurermeister in
Nauen, * 11.06.1767, † 13.04.1841 (alles in Nauen)
Ehefrau: Marie Dorothee Weber, * 07.01.1774 in Falkenhagen, oo 11.03.1802 in Nauen, † 08.01.1808 in Nauen
Ehefrau: Marie Dorothee Alte, * 11.12.1783 in Zeestow, oo 15.05.1808 in Bredow
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen |
* 11.02.1938. Nahm 1964 an einem Lehrgang der Spezialistengruppe Getreide der LPG Bredow teil.
Ehefrau:
Edith Gresch
Quelle: |
Jahresarbeit, S.23 |
* 15.09.1937, † 12.01.1989, # in Bredow
Ehemann: Bruno Gresch
Quelle: | Foto Fitzner 2011 |
|
|
oder auch Greuel, erstmalig erwähnt am 05.08.1660 [
KB Bredow - Seite 1]
Ehemann:
Christian Kuhröver
Patin bei |
Caspar Michael 1660 |
Anna Köbike 1678 |
Quelle: |
KB Bredow |
Garnwebermeister in Nauen, auch Georg genannt. Pate 1712 in
Markau. # 07.02.1716 in
Nauen
Ehefrau: ??
Ehefrau:
Anna Pasche, # 1736
T.: älteste Tochter, # 06.09.1695 in Bredow (verm. wegen des Brandes in Nauen)
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen |
Mitteldeutsche Familienkunde 2/1977 S. 239 |
* err. 1650, † 13.01.1729, # 17.01.1729 mit einer Leichensermon, alles in Bredow.
Ehemann:
Christoph Mangels
T.:
Dorothea Mangels, * 1684
T.:
Maria Mangels, * 1685
T.:
Catharina Mangels, ~ 1689
T.:
Dorothea Elisabeth Mangels, ~ 1692
Quellen: | Genealogie Iris Kiesel | EZAB KB Bredow 23381/8 S 0715 |
* 06.06.1678 in Bredow
Vater:
Jürgen Griese
Mutter:
Angnesa Peter
Paten: | Henning Sigismund von Bredow |
Georg Hartstake, Praeceptor |
Barthel Behme,
Bauer |
Andreas Bruno, Ackerknecht | Elisabeth, Andreas Zelikens Frau (
Elisabeth Dieterich)
|
Judith Sanne,Martin, Haußmans Frau (Martin Friedrich) |
Catharina Mittelpfort,
Joachim Köbikens, Haußmans Frau |
Quelle: |
KB Bredow |
1677-1678 als Weinmeister bezeichnet und Grise oder Güse geschrieben.
Ehefrau:
Angnesa Peter
S.:
Jacob Griese, * 1678
Pate bei |
Rebecca Kraußnickel 1676 |
Anna Köbike 1678 |
Quelle: |
KB Bredow |
Gröben, Melchior Christoph von der
Um 1670 besaß die Familie von der Groeben das Gut in
Döberitz.
Pate bei |
Barbara Maria Kistenmacher 1671 |
Quelle: |
KB Bredow |
Aus
Nauen. 1861 arbeitete er als Schieferdecker an der Bredower Kirche mit (
Quelle).
Auch Grose.
Zu Familie
Grothe
* 28.04.1661 in Bredow [
KB Bredow - Seite
3]
Vater:
Peter Grosse
Mutter:
Elisabeth Krüger
Paten: |
Christian Grosse Kossate in
Dechtow |
Martin Grosse,
Ackerknecht in Dechtow |
Christian Kuhröver, Ackerknecht in Bredow |
Andreas
Müller, Ackerknecht in Bredow |
Maria Tubells Mstr.
Tobias Webers Kürschner in
Nauen Eheliche Haußfrau |
Dorothea Rawend |
Maria Rawend Martin Rawend Schultzen
in
Wernitz Eheliche Tochter | J
Gertraut Böhme Barthel Böhmens Hüffeners
alhier eheliche Tochter |
Gertraut Margaretha Mertens Thomas Mer... |
1661 Ackerknecht aus Dechtow
Taufzeuge bei |
Maria Grosse 1661 [
KB Bredow - Seite 3] |
1661 Ackerknecht [
KB Bredow - Seite
3]. Ackerknecht bei
Peter Nölte, aus
Dechtow gebürtig.
Ehefrau:
Elisabeth Krüger
Vater:
Christian Grosse
T.:
Maria Grosse * 1661
Taufzeuge bei |
Maria Grosse 1661 |
Großjohann, Otto Friedrich Wilhelm
* 28.03.1891 in Bredow (welches, ist nicht bekannt), Landsturmmann, Todes-/Vermisstendatum: 29.10.1918, Todes-/Vermisstenort: nicht bekannt , Er ruht auf der
Kriegsgräberstätte in
Bremen-Osterholz. Endgrablage: Block K Reihe 1 Grab 76
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.: (
hier)
1931 Fabrikarbeiter,
Dorfstraße Nr. 39a
Quelle: |
Adressbuch 1931 |
Auch Grote. Nicht geklärt:
Grothe, F. C. - Lehrer und Grothe, J. -
Lagerbuch
- 1879 Der Bürstenmacher Grothe verkauft Brot im Auftrage des Bäckers
Hartmann.
Zu
Familie Grünefeld
Aus
Fahrland
Patin bei |
Amalia Düring 1677 |
Quelle: |
KB Bredow |
Ehemann:
Hans Düring
T.:
Amalia Düring, * 1677
Quelle: |
KB Bredow |
Grothe, Friedrich Carl Christian
* 15.02.1834 in
Vehlow bei Kyritz. Sohn eines dortigen Lehrers. Er besuchte die Stadtschule in
Kyritz, bereitete sich dann 2 Jahre privatim zum Examen vor, wurde am 1.Oktober 1851 Seminarist in
Köpenick, verließ es am 23.September 1853, wurde Lehrer in
Eiche bei Potsdam und auf
Empfehlung der Königl. Regierung am 1.April 1856 Lehrer in Bredow.
Ehefrau: N.N., oo 28.05.1858
T.: N.N. * 20.05.1864 in Bredow, ~ 05.06.1864
Im April 1856 inserierte er im "
Osthavelländischen Kreisblatt":
"Bei dem Lehrer Grothe in Bredow kann ein Mädchen, welches die Haus- und Gartenarbeit versteht und mit Vieh umzugehen weiß, einen Dienst erhalten."
Im Oktober 1856 und 1859 (
hier) bot er Pflaumenbäume an.
Juli 1858: "Am Donnerstag, den 1. Juli, Nachmittags 2 Uhr, wird die Vormath meiner nahe dem Dorfe gelegenen Wiese in vier Parzellen, jede circa 2 Morgen groß,
meistbietend an Ort und Stelle verkauft werden."
Bredow, im Juli 1858, Grothe
1859 verkauft er Heu. (
hier). Nach dem Brand 1859 war er Mitglied des Unterstützungskomitees.
(
hier). 1885 spendete er zu Ehren des 70. Geburtstages des Reichskanzlers Bismarck
(
hier).
Juni 1860 wollte er seine Wiese verpachten. (hier).
Am 02.06.1864 lud er den Schmied Karl Wulkow als Trauzeugen zur Taufe seiner Tochter am 05.06.1864 in die Bredower Kirche ein
Er schrieb das Lagerbuch von Bredow im Jahre 1880 und war von 1874 bis 1880 kommissarischer Gemeindevorsteher in
Bredow.
Nach dem Brand in Bredow am 04.08.1859 war er Mitglied des Unterstützungskomitees.
Im Dezember 1860 inserierte er: "Eine frischmilchende Kuh nebst Kalb ist zu verkaufen bei dem Lehrer Grothe in Bredow."
Im November 1865 hatte er gerichtlich mit dem Kossäthen Friedrich Grünefeldt zu tun. Siehe hier.
|
Einladung
|
Im Mai 1872 inserierte er: "Auf der Chaussee von Bredow nach dem Nauener Bahnhof ist am 21. d.M., Abends, ein schwarzer Sonnenschirm mit weißem Futter verloren
gegangen. Abzugeben beim Lehrer Grothe in Bredow gegen angemessene Belohnung."
Schon bei seinem Dienstantritt war dem p. Grothe vom Patron Alexander Eberhard von Bredow, das Versprechen gegeben, der
Kirche eine
Orgel zu verleihen, die im Jahre 1857 gebaut wurde und 1859 verbrannte. Beim Brande war es unter Aufsicht des Pastors Drake in Zeestow und mehrerer entschlossener Leute
gelungen, der brennenden Kirche noch diverse Teile der Orgel zu entreißen. Die Feuerversicherung Colonia zahlte aber den vollen Versicherungsbetrag mit 1000 Thalern.
So wurde es möglich, nachdem eine neue Kirche erbaut worden war, sie mit einer Orgel zu versehen, die 2 Manuale und Pedal hat.
Der Akademische Künstler und Orgelbauer Buchholth zu Berlin (2007: vermutlich der Orgelbauer Carl August Buchholz aus Berlin (*13. August 1796 in Berlin; † 7.
August 1884 in Berlin)) hat sie erbaut. 1874 am 1. April berief der Patron den Lehrer, Küster und Organisten Grothe in das Amt eines Amtsekretärs und
Rechnungsführers
Im März 1874 wollte er ein Klavier verkaufen. Der Rechnungsführer Grothe wurde mit Wirkung vom 11.08.1874 zum Stellvertretenden Standesbeamten des
Standesamtsbezirkes Bredow ernannt. Als Schulzenamts-Verwalter zu Bredow gab er im Osthavelländischen Kreisblatt im Mai 1876 eine Beschreibung der Wucherblume
Senecio vernalis wieder. 1878 als Kommissarischer Gemeindevorsteher Stellvertreter des Wahlvorstehers zur Reichstags-Abgeordneten-Wahl.
1880 inserierte er im
Kreisblatt. 1882 war er Stellvertretender Wahlvorsteher (
hier). 1883 inserierte er seine Silberhochzeit (
hier).
1885 Rechnungsführer. Auf seinem
Grundstück wollte der Fleischermeister
Reinhold Gumz 1885 eine Fleischerei einrichten (
hier). Im Oktober wurde er
Stellvertretender Wahlvorsteher
1888 wurde er von dem Berliner Professor
Schweigger an den Augen operiert und erlangte seine Sehkraft wieder. 1890
Rechnungsführer und Amtssecretair,
Dorfstraße 53.
Registereintrag 22/1875: * 14.03.1875 in Bredow, Sterberegister 57/1875 in Bredow
Mutter:
Auguste Charlotte Caroline Jordan
Quelle: | Personenstandsunterlagen Bredow |
Aus
Fahrland
Patin bei |
Amalia Düring 1677 |
Quelle: |
KB Bredow |
Vater: Pfarrer Martin Gruel in
Grünefeld.
Ehemann:
Georg Christian Thal
Quelle: |
Evangelisches Pfarrerbuch S. 884 |
Grüneberg, Henning Caspar
Postillon in
Wustermark. * 21.12.1764 in
Zachow, † 20.04.1851 in
Nauen.
Ehefrau: Dorothee Sophie Sittel, Tochter des Zimmermeisters Johann Christoph Sittel, * 04.07.1733, oo 10.01.1800, † 01.06.1810 (alles in Nauen)
Ehefrau:
Sophie Dorothee Oels, * 1781, oo 11/1810 in Bredow, † 1865, 5 Kinder
Quelle: |
Gerd Alpermann - Nauen S. 146 |
Ehemann:
Martin Zieteman, oo 23.06.1683 in Bredow
Quelle: |
KB Bredow |
Der erste Nachweis des Namens Grünefeld erfolgte im Bredower KB mit
Christian Grünefeld am 26.10.1673. 1868
besaßen zwei Waisenkinder aus Nauen eine Wiese in Bredow (
hier).
Noch nicht zuzuordnen:
- Eine schwarzbraune Jagdhündin mit etwas weißer Brust und Zehen kann gegen Erstattung der Insertions- und Futterkosten abgeholt werden vom Kossäth
Grünefeldt in Bredow.
- 1802 Ehemann der Dorothea Charlotte Teetsche, 1802 Patin bei
Peter Friedrich Bogge
- 1951 Erika Grünefeld als Patin bei
Gerhard Herrmann Wulkow |
Zu
Familie Grünsmann
Dammstraße 10
14641 Brieselang / OT Bredow
Telefon: (0 33 21) 4 84 67
S.:
Jörg Grünefeld
S.:
Andreas Grünefeld
* 07.06.1646 in
Satzkorn als Christoph.
Ehefrau:
Maria Mette, oo 26.10.1673 in Bredow
Quelle: |
KB Bredow |
Leitet die Gaststätte Grünefeld. 2016
Artikel in der MAZ.
Vater:
Hermann Grünefeld, * 1923
Ehemann:
Frank Otto
T.:
Stefanie Otto
* 1955
Vater:
Günther Grünefeld, * 1931
Mutter:
Frank Otto
* 11.09.????. War 1865 Kossäth in Bredow und wurde vom Gericht wegen öffentlicher Beleidigung eines öffentlichen Beamten zu 20 Thlr. Geldstrafe verurteilt.
hier. 1876 verkaufte er einen Zuchtbullen. 1877 bot er 1/2 Wispel Luchkartoffeln zur Saat an. 1877 wurde ihm zum
Geburtstag gratuliert (
hier).
03.02.1915. Musk. - Bredow, Osthavelland - leicht verw.
Quelle: |
Verlustlisten des 1. Weltkrieges |
13.05.1916. (10. Kompagnie) Bredow, Osthavelland - bisher verwundet - †.
Quelle: |
Verlustlisten des 1. Weltkrieges |
Grünefeld, Gerda Bertha Ruth
* 23.08.1926 in Br., † 18.07.2011, # 25.07.2011 in Bredow
Vater:
Hermann Grünefeld
Mutter:
Bertha Sophie Johanna Ihde
Patin bei |
Joachim Helmut Wulkow 1948 |
* 09.02.1931. 1965 kaufte er das
Haus, in dem er heute noch wohnt. Arbeitete bei der Melioration.
Feierte im Mai 2015 mit seiner Frau Helene die Goldene
Hochzeit (
MAZ).
Vater:
Hermann Grünefeld
Mutter:
Bertha Sophie Johanna Ihde
Ehefrau:
Helene verh. Grünefeld
S.:
Eberhard Grünefeld * 1955
T.:
Heidrun Grünefeld * 1960
* 15.12.1929. 1945 mit einem Flüchtlingstreck nach Bredow gekommen. Viele Jahre in der Kinderkrippe des Ortes gearbeitet.
Diese war damals im Schloß untergebracht. 2015
Artikel in der MAZ
Ehemann:
Günther Grünefeld
S.:
Eberhard Grünefeld * 1955
T.:
Heidrun Grünefeld * 1960
Grünefeld, Henriette Charlotte
* 21.05.1802 in Bredow
Vater:
Peter Friedrich Grünefeld
Ehemann:
Johann Friedrich Wilhelm Höpfner, * 1796, oo 01.12.1825 in
Nauen, † 1860, 3 Kinder
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 195 |
Gefallen im 2. Weltkrieg
Grünefeld, Hermann Georg Wilhelm
* 22.11.1923, † 02.03.2017 in Bredow, # 09.03.2017 in Bredow.
Inhaber des gleichnamigen Restaurants. 1964 Leiter des Fotozirkels im Dorfklub Bredow.
2016
Artikel in der MAZ.
Vater:
Hermann Grünefeld
Mutter:
Bertha Sophie Johanna Ihde
S.:
Klaus-Hermann Grünefeld
T.:
Christiane Grünefeld
T.: Gudrun Grünefeld
Quelle: |
Jahresarbeit, S.24 | Ahnenpaß Johanna Grünefeld |
Grünefeld, Hermann Georg Wilhelm
* 10.03.1886 in Bredow (Geburtsregister 18), † 09.10.1959 in Nauen. Inhaber des gleichnamigen Restaurants. 1931 Gastwirt, Nr. 40, Tel. 485. 1933 Telefonnr.
485. Er heiratete 1920 die Wittwe des 1918 verstorbenen Inhabers
Ernst Schöttler,
Bertha Ihde, und übernahm damit die Gaststätte.
Auf der
Postkartenseite ist das Gasthaus in verschiedenen Zeiten zu sehen.
Vater:
Karl Friedrich Herrmann Grünefeld, * 1857. † 1940
Mutter:
Bertha Marie Dorothee Ebel, * 1860, † 1941
Ehefrau:
Bertha Sophie Johanna Ihde, * 1888, oo 21.02.1920 standesamtl. und kirchl. in Bredow, Heiratsreg. 6, †
1957
T.:
Johanna Bertha Christine Grünefeld, * 1921
S.:
Hermann Georg Wilhelm Grünefeld, * 1923
T.:
Gerda Bertha Ruth Grünefeld, * 1926
S.: Günther Grünefeld, * 1931
Grünefeld, Johann Peter Friedrich
* 04.04.1825 in
Wernitz, ~ 18.04.1825 in Wernitz
Ehefrau:
Augusta Karoline Kluckert, * 1830
S.:
Karl Friedrich Hermann Grünefeld, * 1857
Quelle: | Ahnenpass Johanna Grünefeld |
Grünefeld, Johanna Bertha Christine
* 26.12.1921 in Bredow, Geburtsregister 55 des Jahres 1921, ~ 12.03.1922 in Bredow,
Vater:
Hermann Grünefeld
Mutter:
Bertha Sophie Johanna Ihde
Ehemann:
Helmut Karl Wulkow, * 1912, oo 21.09.1946 standesamtl. und kirchl. in Bredow, † 1990
T.:
Renate Christiane Wulkow, * 1947
S.:
Joachim Helmut Wulkow, * 1948
S.:
Gerhard Herrmann, * 1951
Quelle: | Ahnenpass Johanna Grünefeld |
Grünefeld, Karl Friedrich Hermann
* 20.09.1857 in Bredow, Geburtsregister 24, ev., ~ 04.10.1857, 1886 Kossäth, 1890 Kossäth und Gem.-Vorst.,
Dorfstraße
36, † 19.02.1940 in Bredow, Sterberegister 4.
1935 Altsitzer und Mitglied des Gemeindekirchenrates (
hier).
1884 inserierte er Kartoffeln (
hier), 1887 eine Kuh mit Kalb
(
hier).
Vater:
Johann Peter Friedrich Grünefeld
Mutter:
Augusta Karoline Kluckert
Ehefrau:
Bertha Marie Dorothee Ebel, Standesamtl. und kirchl. oo 05.04.1883 in Bredow, Heiratsregister 8
Quelle: | Ahnenpass Johanna Grünefeld |
Adressbuch |
Grünefeld, Käthe Bertha Marie
* 07.10.1920 in Bredow
Vater:
Hermann Grünefeld
Mutter:
Bertha Sophie Johanna Ihde
Quelle: | Ahnenpass Johanna Grünefeld |
Gefallen im 2. Weltkrieg
Vater:
Hermann Grünefeld, * 1923
Leitete bis zu seinem Tod die
Gaststätte. Am 04.01.1992 wurde über ihn in der "Neuen Nauener Rundschau"
berichtet. (
Artikel)
Grünefeld, Maria Dorothea
Bredow ca. 1800
Ehemann: Georg Friedrich Wilhelm Marzilger aus
Knoblauch, * 02.08.1792, † 13.06.1845 in
Markau.
Quelle: |
Mitteldeutsche Familienkunde 4/1988 S. 175 |
Grünefeldt, Maria Dorothee
* (1739), † 24.04.1770 in
Nauen
Ehemann:
Peter Tewes, oo 26.04.1759 in Nauen, † 1809
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 545 |
* err. 1797.
Vater:
Peter Grünefeld
Ehemann:
Friedrich Wolff, * 1796, oo 09/1820 in Bredow
Patin bei | Johann Friedrich Wolff, 20.02.1825 in
Seegefeld |
* 2004.
2017 erschien ein Artikel in der MAZ (
hier).
Vater:
Jörg Grünefeld
Mutter:
Stefanie Otto
Grünefeld, Peter Friedrich
Bauer in Bredow, † vor dem 01.12.1824
T.:
Henriette Charlotte Grünefeld, * 1802
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen S. 195 |
1903 schrieb er eine
Postkarte, zusammen mit
August Däkow. War von 1910 bis 1935 als Feuerwehrmann bei der
Freiwilligen Feuerwehr Bredow, wie ein
Artikel 1935 berichtete (
hier). 1931 Landwirt, Nr. 36
Quellen: |
Havelländische Rundschau |
Adressbuch 1931 |
Aus Bredow, eingebürgert am 21.03.1628 nach Spandau.
Quelle: |
Spandauer Neubürgerliste |
Alte Bredower Familie um 1880. Siehe
1 |
2 |
Am 20.10.1849 wird er als Ackerwirth und Mitglied des "Vereins für die Belohnung treuer Dienstboten und für den Versuch zur Besserung entlassener
Strafgefangenen" genannt. Am
30.01.1850 erscheint im "Verzeichnis der Wahlmänner im osthavelländischen
Kreis" sein Name als Bauer Grunewald (
OHV-Kreisblatt, Nr. 84, Nauen, den 20.October 1849 S. 341). Am 20.06.1851 wird er vom
Landrat als Schiedsmann im 12. Bezirk eingesetzt. (
OHV-Kreisblatt, Nr. 52, Nauen, den 28. Juni 1851 S. 207) Im Oktober 1852 wird
er zum Wahlmann gewählt. 1855 ist er immer noch Schiedsmann im 12. Bezirk (
OHV-Kreisblatt, Nr. 68, 1855 S. 270) Sein
Knecht
Wilhelm Döring erhält am 16.09.1855 eine Auszeichnung.
(
OHV-Kreisblatt: Am 09.09.1856 inseriert er: "Zehn Wispel frühe weiße, Anfangs Juli reifende, sehr wohlschmeckende
Kartoffeln offerire ich zur Saat. Ertrag in diesem Jahre: 4 Wispel pro Morgen. Bei Abnahme bis zum 1. November 18 Thlr., zum Frühjahre 24 Thlr. Der Wispel."
Unterschrieben mit Grunwald
Im Oktober 1856: "Ein sehr guter Sprungbulle, 2 ½ Jahr alt, ist zu verkaufen bei Grunwald in Bredow"
Im Juni 1858 inseriert er: "Im Schulhause zu Bredow sollen die Fenster und Thüren mit Oelfarbe gestrichen und diese Arbeit dem Mindestfordernden übergeben
werden. Bis zum 30sten d. Mts. nimmt der Unterzeichnete Gebote entgegen, und können die Bedingungen täglich bei ihm eingesehen werden."
Bredow, den
18. Juni 1858
Grunwald, Schulvorsteher
1858 wurde der Gutsbesitzer Grunwald im November als Wahlmann gewählt. 1859 spendet er für die am 04.08.1859 abgebrannten 6 Brote und war Mitglied des
Unterstützungskomitees.
1863 wurde er als Wahlmann gewählt.
Zwei Annoncen im
1864 im Januar:
Auf der Michel'schen Ziegelei bei Tremmen wird zum 1sten April d. J. ein erfahrener Gärtner verlangt. Näheres bei Grunwald in Bredow.
Im Januar 1865 inseriert er eine Kuh nebst Kalb.
Am 09.02.1866 verkauft er seine
Wirtschaft an
Wichard von Bredow für 56.000
Thaler.
Zwischen 1827 und 1846 erwarb er das Grundstück des
Erdmann Friedrich Buge.
Siehe
hier. Im Mai 1837 wurde er Bauergutsbesitzer zum Schiedsmann des 12. ländlichen
Bezirks gewählt (
hier).
Bürgermeister von Bredow seit 1988 bis nach 1992. Siehe
Artikel in der Märkischen Allgemeinen. Beruf Elektroingenieur.
|
|
T.:
Martha Amanda Pritzkow,
Quelle: | Personenstandsunterlagen Bredow |
Zu Familie
Grütte
auch Grünßman, 1668 Schütze bei Joachim Lippold von Bredow
Pate bei |
Georg Thöns 1668 [
KB Bredow - Seite 16] |
Catharina Mittag 1668 [
KB Bredow - Seite 17] |
Maria Jacob 1669
[
KB Bredow - Seite 18] |
Andreas Zieteman 1669 |
Dorothea Michael 1670 |
Christian Bellin 1670 |
Maria Zieteman 1671 |
Maria
Kuhröber 1671 |
Anna Tetzke 1672 |
Ehefrau:
Clara Kühn, # 1662
Quelle: |
KB Bredow |
Dienstmagd, erstmals erwähnt 1665, auch Grünßman geschrieben.
Patin bei |
Christian Michael 1665 [
KB Bredow - Seite 14] |
Maria Jacob 1669 [
KB Bredow - Seite 18] |
Dorothea Pful
1670 |
Maria Lukkow 1670 |
Margaretha Thöns 1671 |
Maria Zieteman 1671 |
erstmals erwähnt am 05.08.1660 [
KB
Bredow - Seite 1]
Nicht zuzuordnen:
- 1689
Andreas Grütte, Pate bei der
Catharina Mangels
- 1740
Kossäthenfrau Grütte Patin bei
Henriette Wilhelmine Caroline Sittel
- 1709
~ Andreas Grütte, Sohn des
Christian Grütte und der
Dorothea Barß.
Quelle: | KB Bredow |
Zu Familie
Gütling
* 24.07.1676 in Bredow.
Vater:
Peter Grütte
Mutter:
Ursula Michael, oo 29.11.1663 in Bredow
Paten:
Christian Kuhröber, Bauer Senior |
Christian Kuhröber, Junior |
Joachim Bruno, Schultze |
Adam Michael, Ackerknecht |
Joachim Halte, Schäferknecht |
Eva Brandenburg |
Judith
Sanne |
Margaretha Krause, Daniel Riwends Frau | Elisabeth, Andreas Erfurths, Kossaten Frau (
Elisabeth Fuhrman) |
Quelle: |
KB Bredow |
Erstmals erwähnt als
Kossäte am 08.12.1661 [
KB Bredow - Seite 5]
Ehefrau:
Elisabeth Wulf
T.:
Elisabeth Grütte
Quelle: |
KB Bredow |
Kossät in Bredow um 1721
T.:
Elisabeth Grütte
Quelle: |
Mitteldeutsche Familienkunde 2/1977 S. 238 |
Kossät und
Bäcker in Bredow um 1747
Pate bei |
Maria Dorothea Zelicke 1747 |
Quelle: |
Mitteldeutsche Familienkunde 2/1977 S. 238 |
Bredow um 1702
Ehefrau:
Dorothea Schmidt
Quelle: |
KB Bredow |
* 21.09.1673 in Bredow
Vater:
Peter Grütte
Mutter:
Ursula Michael
Paten: |
Joachim Schultz, der Schmid |
Casper Mehls, der Bauer |
Peter Nölte, Bauer |
Barthel Lukkow, Schäferknecht |
Peter Clewe, Ackerknecht |
Dorothea Sewerin |
Gertraut
Brandenburg |
Elisabeth Grütte auß
Wernitz | Catharina (
Catharina Neumann), Peter Sannen Frau|
Quelle: |
KB Bredow |
* 20.07.1671 in Bredow
Vater:
Peter Grütte
Mutter:
Ursula Michael
Paten: |
Joachim Walterstorff, Meyer auß Markau beym Pfarrherrn |
Andreas
Bruno, Ackerknecht |
Joachim Kuhröber, Ackerknecht |
Casper Kapper,
Ackerknecht | Catharina, Leopolds Näherin |
Maria Elfeld, J. Elfelds Tochter |
Anna Wolters,
des Schmids Haußfrau | Caspar Walterstorff, Krügers auß
Markau Haußfrau (siehe
hier) | Joachim Brunowen Schultzen alhier Haußfrau (
Maria Knape) |
Quelle: |
KB Bredow |
* 19.08.1677 in Bredow, † vor dem 30.10.1738, um 1712
Bauer und
Cossäthe
allhier. 1716 Häusler und Cossäthe. 1738 Bauer und
Gemeinbäcker. Die
Gottliebe
Grütte könnte auch seine Tochter sein.
Vater:
Peter Grütte
Mutter:
Ursula Michael
Ehefrau:
Dorothea Barß, oo in Bredow
S.: Andreas Grütte, ~ 1709
T.: Maria Grütte, * 1716, † 1741
Kind: ~ 1711
Paten: |
Christian Schuman, Praeceptor |
Paul Lentze, Schultze |
Hans Philip |
Peter Sanne |
Daniel Riwend |
Anna Mol |
Margaretha Sefeld |
Elisabeth Michael |
Christina Brunow, Andreas Amelingen Frau |
Pate bei |
Christian Michaelis 1712 |
Joachim Christoph Tetsche 1716 |
Quelle: |
KB Bredow |
1764 Kutscher und 1767 "Nachtwächter bey des Major von Bredow hochwohll."
Ehefrau:
Maria Jugert
S.: Joachim Friedrich Grütte, * 23.04.1764, verm. jung gestorben
S.:
Joachim Friedrich Grütte, * 1767
Quelle: |
KB Bredow |
Ehemann:
Johann Mette
Patin: | 1723 bei
Maria Tetsche |
Quelle: |
KB Bredow |
"war schon von ihm geschwängert" - KB.
Ehemann:
Martin Friedrich Krümke, oo 15.04.1805 in Br.
T.:
Charlotte Luise Krümke, * 1805
Quelle: |
KB Bredow |
* 1759 in
Grünefeld, oo 1784 in Grünefeld, † 25.09.1808 in
Nauen
Vater: Garnwebermeister Christian Grütte
Ehemann:
Georg Riewend, * 1736, oo 02.11.1764 in Br., † 1809
Quelle: |
Gerd Alpermann Nauen |
Ehemann:
Jürg Weinbrach, oo 28.11.1660 in Bredow
Vater:
Andreas Grütte
Quelle: |
KB Bredow |
* 29.09.1664 in Bredow [
KB Bredow -
Seite 12]
Vater:
Peter Grütte
Mutter:
Ursula Michael
Paten: |
Joachim Westphal, Hüfner |
Peter Schultze, Ackerknecht aus Wernitz |
Peter Lükkow, Schäferknecht |
Hans Jung, Ackerknecht beym Schultzen |
Elisabeth Riwends, Hans Riwends Tochter auß Pessin |
Gertraut N., Joachim Halte Schäfers
Hauß.. |
Catharina Matthises, Caspar Melses Meyers aus Wernitz Haußfr. |
Dorothea Kuhröbers, Christian Kuhröbers eheliche Tochter |
Anna Mettens Peter
Nölten Haußfrau |
Aus
Wernitz
Patin bei |
Caspar Grütte 1673 |
Quelle: |
KB Bredow |
Vater:
Andreas Grütte
Ehemann:
Heinrich Amos Schubarth, oo 09.01.1721 in Bredow
Quelle: |
Mitteldeutsche Familienkunde 2/1977 S. 238 |
* err. 1703, † 04/1738 kurz nach Entbindung von einem toten Sohn.
Ehemann:
Bartholomäus Bölich, oo vor 30.10.1738
Quelle: | KB Bredow |
Kossät in Bredow um 1783, 1787.
1778 beantragt er mit anderen, daß ihnen noch eine Hufe Acker zugelegt
werde. Siehe
hier
Pate bei |
Wilhelm Friedrich Zachen 1787 |
Maria Louisa Schultze 1787 |
Quellen | KB Bredow |
Grütte, Joachim Friedrich
Vater:
Christian Grütte
Mutter:
Maria Jugert
Quelle: | KB Bredow |
1713 Dienstmagd in Bredow
Patin bei |
Martin Tetsche 1713 |
* err. 1716, † 21.03.1741
Vater:
Christian Grütte, * vor 1738, † 1741
Ehemann:
Bartholomäus Bölich, oo 30.10.1738 in Bredow
Quelle: | KB Bredow |
Ackerknecht, erstmalig erwähnt am 05.08.1660 [
KB Bredow - Seite 1], 1664 erwähnt [
KB Bredow - Seite 11], Kossäte [
KB Bredow - Seite 12]. 1665 als
Kossate bezeichnet. † vor dem 09.03.1721
Ehefrau:
Ursula Michael, * 1643, oo 29.11.1663 in Bredow, † 1721
T.:
Elisabeth Grütte, * 1664
T.:
Catharina Grütte, * 1671
S.:
Caspar Grütte, * 1673
S.:
Adam Grütte, * 1676
S.:
Christian Grütte, * 1677
Pate bei |
Caspar Michael 1660 [
KB Bredow - Seite 1] |
Peter Michael 1665 [
KB Bredow - Seite 13] |
Dorothea
Kuhröber 1675 |
Grütte, Wilhelm Friedrich
Nahm teil als Leibgrenadier an den Befreiungskriegen 1813-1815.
|
|
1885 beantragte
Reinhold Gumz, auf dem Grundstück des Rechnungsführers Grothe,
Dorfstraße
53, eine Schlächterei einzurichten. 1886 wohnte ein Schlächter
Wilhelm Gumz in der
Dorfstraße 27.
1885 Schlächtermeister aus
Fahrland,
1885 beantragte er, auf dem Grundstück des Rechnungsführers
Grothe, eine Schlächterei einzurichten. (
Hier).
1886
Schlächter,
Dorfstraße 27. In der Zeitung "Gunz" geschrieben (
hier). Der Schlächtergeselle
August Mewes wohnte bei ihm.
Gundlach, Charlotte Wilhelmine Sophie
* 08.08.1849 in
Falkenhagen, † 09.11.1919 in Bredow
Ehemann:
August Carl Friedrich Sommerfeld, * 1841, oo 14.04.1871 in Bredow, † 1911
T.:
Elise Sophie Marie Auguste Sommerfeld, * 1873
Quelle: | Genealogie der Familie Heller |
1798 Ackerknecht in Markee.
Vater:
Peter Guert
Ehefrau: Anna Dorothea Krüger
Quelle: |
KB Bredow |
1798 Ackerknecht in Bredow, † vor dem 11.11.1798.
S.:
Martin Friedrich Guert, jüngster und ehel. Sohn
Quelle: |
KB Bredow |
Ehefrau:
Maria Gebhard, Patin in Bredow am 14.11.1686
Quelle: |
Gerd Alpermann, Nauen S. 685 |
Ehefrau:
Maria Schütze, oo 08.02.1652 in der Kirche St. Nicolai zu
Potsdam
Quelle: |
Mitteldeutsche Familienkunde 4/1977 S. 327 |
Vater: M. Güttemann, † vor dem 12.10.1697, Prediger,
Groß-Lübs und
Gehrden, (Diözese Gommern)
Ehemann:
Abraham Schindelhauer, oo 12.10.1697 in Bredow
Quelle: |
Mitteldeutsche Familienkunde 2/1977 S. 238 |
Zu Familie
Gutschmidt
Schäferknecht aus
Schwanebeck
Pate bei |
Joachim Kluckert 1663 [
KB Bredow - Seite 9] |
Eines Schusters Tochter aus
Brandenburg
Ehemann:
Peter Zieteman
Quelle: |
KB Bredow |
Schäferknecht aus
Markee
Pate bei: |
Andreas Kluckert 1660 [
KB Bredow - Seite 2] |
Ungeklärt ist:
- 1692 "Maria Dorothea Gutschmidt" Patin bei
Dorothea Elisabeth Mangels
- 1837 Brennerknecht Gutschmidt Pate bei
Caroline Dorothee Wilhelmine Wittstock
Zum Dateiende
1867 Büdner und Zimmergeselle in Bredow. † vor dem 05.05.1867. An diesem Tage 13.00 Uhr wurde in Bredow sein Nachlaß versteigert.
1683 als "Peter Stangen Witwe" bezeichnet.
Ehemann:
Peter Stange, † vor dem 26.11.1683
Ehemann:
Andreas Seefeld, oo 26.11.1683 in Bredow, † 1725
T.:
Maria Seefeld, ~ 1688
Quellen: |
KB Bredow | Genealogie Ralf Krebs |
Auch Gutschmid geschrieben. Bürger aus
Potsdam.
Pate bei |
Andreas Westfahl 1673 |
Quelle: |
KB Bredow |
Ackermann in Bredow
Ehefrau: Judith, Wwe d. Meisters Michael Horn, oo 24.02.1650 in der Kirche St. Nicolai zu
Potsdam
Quelle: |
Mitteldeutsche Familienkunde 4/1977 S. 326 |
† vor dem 24.02.1639. Siehe
Joachim Schultze.
Ehefrau:
Margareta Bredigkow
Quelle: | Trauregister Spandau |
Aus
Potsdam.
Seine Witwe Judith war Patin der
Dorothea Brunow 1671 | Patin des
Andreas Westfahl
1673 |
Quelle: |
KB Bredow |
© 2002 by Klaus-Peter Fitzner webmaster (at) 14641-bredow.de