Wappen der Gemeinde Bredow
Kataster von Bredow
(Stand: 16.03.2017)

» Flur 7 «
 
 
Die Angabe "Fürstenhaupt" bezieht sich auf die Karte des Geometers Fürstenhaupt von 1859. Dort zeichnete er alle Gebäude ein, die vom Brand verschont wurden und alle, die neu aufgebaut wurden. Alle Grundstücke versah er mit Nummern. Diese haben aber mit den Hofnummern nichts zu tun, sondern wurden willkürlich festgelegt. Desweiteren sollen hier nur die Besitzer genannt werden, sofern es möglich ist. Die weiteren Bewohner finden Sie, wenn sie auf den Pfeil "zum Haus" klicken.
 
Flurstück 3
Zum Haus Zum Haus
1859:
Gehörte zum Grundstück des Kossäten Carl Nölte. Sein Hof überstand den Brand. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 48.   Karte
1945:
Nach 1945 als Maschinen-, Traktorenstation (MTS) genutzt.
2010:
Gebäudereste. Keine Hausnummer.
2013:
Eine Baufirma beginnt das Gebäude wieder herzurichten um einen Baustoffhandel zu betreiben.
Nach oben
Flurstück 5
Zum Hof Zum Hof Hübner
Zum Haus Zum Haus Nr. 21
1859:
Gehörte zum Grundstück des Kossäten Hübner. Alle Gebäude wurden neu erbaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 50.   Karte
1998:
Flurstück 5/8 durch Klaus-Peter Fitzner erworben und gebaut. Flurstück 5/7 durch Carsten Fitzner erworben und gebaut.
2010:
Kataster:
Flurstück 5/1 - Schwarzer Weg 14, Flurstück 5/2 - Schwarzer Weg 16, Flurstück 5/3 - Schwarzer Weg 18, Flurstück 5/4 - Schwarzer Weg 20, Flurstück 5/6 - Ringstraße 3, Flurstück 5/7 - Schwarzer Weg 24, Flurstück 5/8 - Schwarzer Weg 22.
Nach oben
Flurstück 10
1859:
Gehörte zusammen mit den Flurstücken 181, 182 zum Grundstück des Erbschulzen? Krüger. Die Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 100.  Karte
2010 Bebaut als Flurstück 10/1 - Berliner Straße 3 a.
Nach oben
Flurstück 11
1859:
Gehörte zum Grundstück des Kossäten Ebel. Von diesem Grundstück ging der verheerende Brand aus. Die Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 44.  Karte
2010:
Bebaut - Geteilt in die Flurstücke 11/8 - Berliner Straße 3, 11/11 - Ringstraße 15 a und 11/12 - Ringstraße 15.
Nach oben
Flurstück 12
1859:
Gehörte zum Pfarrgrundstück. Ein Gebäude von zweien ist nicht abgebrannt. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 43.   Karte
2010:
Geteilt in die Flurstücke 12/1 - Ringstraße 16, 12/2, 12/3 - Berliner Straße 2 und 12/4 - Ringstraße 17.
Nach oben
Flurstück 13
Zum Hof Zur Hofstelle Peter Sommerfeld
1859:
Gehörte zum Grundstück des Kossäten Peter Sommerfeld. Alle Gebäude wurden neu errichtet. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 52.   Karte
2010:
Geteilt in die Flurstücke 13/1 - Schwarzer Weg 8, 13/2, 13/3 - Schwarzer Weg 6, 13/3 - Schwarzer Weg 4, 13/4 - Ringstraße 1 a und 13/5 - Ringstraße 1.
Nach oben
Flurstück 14
Zum Haus Zum Haus
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 15 und 21 zum Grundstück des Schmiedes Wulkow. Alle Gebäude wurden neu errichtet. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 53.  Karte
2010:
Unbebaut.
Nach oben
Flurstück 15
Zum Haus Zum Haus
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 14 und 21 zum Grundstück des Schmiedes Wulkow. Alle Gebäude wurden neu errichtet. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 53.  Karte
2010:
Nauener Landweg 6.
Nach oben
Flurstück 17
Zum Haus Zum Haus
1859:
Gehörte als Flurstück 17/1 mit den Flurstücken 187, 189, 190 und 191 zum Grundstück Deter. Alle Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 42.   Karte
2010:
Kataster:
Als Flurstück 17/1 - Berliner Straße 1 a und Nauener Straße 1.
Nach oben
Flurstück 19
1859:
Als kleiner Teich eingezeichnet vor dem Hofe Nickel (Geometer Fürstenhaupt 54).   Karte
2010:
Zugeschüttet, darauf Nauener Straße gebaut.
Nach oben
Flurstück 20
Zum Haus Zum Haus
1859:
Gehörte mit zum Grundstück des Gastwirtes Nickel. 1859 unbebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 54.  Karte
2010:
Dammstraße 1.
Nach oben
Flurstück 21
Zum Haus Zum Haus
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 14 und 15 zum Grundstück des Schmiedes Wulkow. Alle Gebäude wurden neu errichtet. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 54a.  Karte
2010:
Nauener Landweg 1.
Nach oben
Flurstück 23
Zum Hof Zum Hof August Nölte
Zum Haus Zum Haus Nr. 30
1859:
Gehörte zum Hof des Kossäten August Nölte. Alle Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 56.   Karte
2010:
Dammstraße 3.
Nach oben
Flurstück 26
1859:
Alle Gebäude des Schlosses haben den Brand überstanden. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 29.  Karte
2010:
Neubau: Nauener Straße 1a, 1b, 1c.
Neubau: Oranienburger Straße 17a, 17b, 17c.
Schloß linker Flügel: Oranienburger Straße 19.
Schloß rechter Flügel: Oranienburger Straße 18.
Schloß Hofgebäude: Oranienburger Straße 18a.
Nach oben
Flurstück 27
Zum Hof Zum Hof Goldschmidt
Zum Haus Zum Haus Nr. 32
1859:
Gehörte zum Hof des Büdners Goldschmidt. Alle Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 58.   Karte
2010:
Dammstraße 5.
Nach oben
Flurstück 31
Zum Haus Zum Haus Nr. 35
1859:
Gehörte August Mette und ?? Mette. Alle Gebäude überstanden den Brand. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 61.   Karte  Wohl schon vorher wurde das Flurstück vom Flurstück 179 des Kossäten Liere abgeteilt.
2010:
Flurstücke 31/1 und 31/2, beide unbebaut.
Nach oben
Flurstück 32
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 33
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 34
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 35
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 36
2006:
36/1 und 36/2 sind Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 37
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 38
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 40
Zum Hof Zum Hof Rennefahrt
Zum Hof Zur Gaststätte
Zum Haus Zum Haus
1859:
Gehörte zum Hof des Kaufmann Rennefahrt. Alle Gebäude wurden neu gebaut. Hinter dem Grundstück lag der Dominial-Garten. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 26.  Karte
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
2010:
Das Gelände zwischen Parkstraße und Gartenstraße ist heute sehr stark aufgeteilt und begradigt.
Nach oben
Flurstück 41
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 42
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 43
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 44
Zum Haus Zum Haus
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 45 und 46 zum Hof des Büdners Schalittge. Alle Gebäude wurden neu gebaut. Hinter dem Grundstück lag der Dominial-Garten. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 22 und 23.  Karte
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
2010:
Oranienburger Straße 15. Das Gelände zwischen Parkstraße und Gartenstraße ist heute sehr stark aufgeteilt und begradigt.
Nach oben
Flurstück 45
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 44 und 46 zum Hof des Büdners Schalittge. Alle Gebäude wurden neu gebaut. Hinter dem Grundstück lag der Dominial-Garten. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 22 und 23.  Karte
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
2010:
Das Gelände zwischen Parkstraße und Gartenstraße ist heute sehr stark aufgeteilt und begradigt.
Nach oben
Flurstück 46
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 44 und 45 zum Hof des Büdners Schalittge. Alle Gebäude wurden neu gebaut. Hinter dem Grundstück lag der Dominial-Garten. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 22 und 23.  Karte
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
2010:
Das Gelände zwischen Parkstraße und Gartenstraße ist heute sehr stark aufgeteilt und begradigt.
Nach oben
Flurstück 47
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 48 zum Hof des Römer. Das Gebäude hat den Brand überstanden. Dieses Flurstück schien ein Weg gewesen zu sein. Hinter dem Grundstück lag der Dominial-Garten. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 21.  Karte
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
2010:
Das Gelände zwischen Parkstraße und Gartenstraße ist heute sehr stark aufgeteilt und begradigt.
Nach oben
Flurstück 48
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 47 zum Hof des Römer. Das Gebäude hat den Brand überstanden. Hinter dem Grundstück lag der Dominial-Garten. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 21.  Karte
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
2010:
Oranienburger Straße 14. Das Gebäude ragt in Flurstück 46 hinein. Das Gelände zwischen Parkstraße und Gartenstraße ist heute sehr stark aufgeteilt und begradigt.
Nach oben
Flurstück 49
1859:
Gehörte zum Hof des ??. Das Gebäude hat den Brand überstanden. Hinter dem Grundstück lag der Dominial-Garten. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 20.  Karte
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
2010:
Oranienburger Straße 13a.
Nach oben
Flurstück 50
1859:
Gehörte zum Hof des ??. Das Gebäude hat den Brand überstanden. Hinter dem Grundstück lag der Dominial-Garten. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 19.  Karte
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
2010:
Oranienburger Straße 13.
Nach oben
Flurstück 51
1859:
Gehörte zum Hof des Oehls. Das Gebäude hat den Brand überstanden. Hinter dem Grundstück lag der Dominial-Garten. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 18.  Karte
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
2010:
Unbebaut.
Nach oben
Flurstück 52
1859:
Gehörte zum Hof des ??. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 17a.  Karte
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
2010:
Oranienburger Straße 12.
Nach oben
Flurstück 53
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 54
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 55
2006:
55/1 bis 55/5 sind Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 56
2006:
56/1 bis 56/3 sind Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 57
2006:
57/1 und 57/2 sind Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 58
2006:
58/1 und 58/2 sind Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 59
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 60
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 61
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 62
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 63
Zum Hof Zum Hof Grünefeld
Zum Haus Zum Haus
1859:
Gehörte zum Hof des Kossäten Grünefeld. Alle Gebäude wurden neu gebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 62.   Karte
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
2010:
Dammstraße 10.
Nach oben
Flurstück 64
1859:
Gehörte mit dem Flustück 71 dem Schulze Krüger. Auf dem Grundstück waren keine Gebäude geplant. Vermutlich nur Acker, da der Schulze Krüger das Grundstück Fürstenhaupt 100 hat. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 68.  Karte
2010:
Unbebaut.
Nach oben
Flurstück 65
1859:
Unbebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 63.  Karte
2010:
Unbebaut.
Nach oben
Flurstück 66
Zum Grundstück Zum Grundstück Mangelsdorf
1859:
Das Haus hat den Brand überstanden. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 64 (Frau? Kähne) und 65 (Mangelsdorf).  Karte
2010:
Dammstraße 11 und Dammstraße 11a.
Nach oben
Flurstück 67
1859:
Entweder zum Grundstück Krüger gehörig oder zu Fürstenhaupt Nr. 66 und 67 zugeschlagen.
2010:
Unbebaut.
Nach oben
Flurstück 68
Zum Grundstück Zum Grundstück Däkow
1859:
Däkow?. Das Haus hat den Brand überstanden. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 66.  Karte
2010:
Dammstraße 12.
Nach oben
Flurstück 69
Zum Grundstück Zum Grundstück Peter Höhne
1859:
Peter Höhne?. Das Haus hat den Brand überstanden. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 67.  Karte
2010:
Dammstraße 12a.
Nach oben
Flurstück 70
1859:
Entweder zum Grundstück Krüger gehörig oder zu Fürstenhaupt Nr. 66 und 67 zugeschlagen.
2010:
Unbebaut.
Nach oben
Flurstück 75
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 79
2006:
Teilweise Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 80
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 81
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 82
2006:
82/1 und 82/2 sind Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 83
Zum Hof Zum Hof
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 86 und 192 zum Hof der ?? Oehls, ?? Oehls, ?? Mewes. 3 Gebäude überstanden den Brand. neu gebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 13.  Karte
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
2010:
Gartenstraße 1, Gartenstraße 3, Oranienburger Straße 11.
Nach oben
Flurstück 84
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 85
2006:
85/2 ist Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 86
Zum Hof Zum Hof
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 83 und 192 zum Hof der ?? Oehls, ?? Oehls, ?? Mewes. 3 Gebäude überstanden den Brand. neu gebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 13.  Karte
2006:
86/1 ist Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
2010:
Gartenstraße 1, Gartenstraße 3, Oranienburger Straße 11.
Nach oben
Flurstück 89
1859:
Auf einem Teil des Flurstückes stand ein Gebäude. Beschriftet mit "Herrsch."?. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 12.  Karte
2010:
Bahnhofstr. 5.
Nach oben
Flurstück 94
1859:
Dominial-Grundstück. Unbebaut. Fürstenhaupt Nr. 4.  Karte
2010:
Unbebaut. Das Flurstück wurde erhalten.
Nach oben
Flurstück 95
Zum Hof Zum Hof
1859:
Gehörte dem Büdner Kaehne. Alle Gebäude überstanden den Brand. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 8.  Karte
2010:
Oranienburger Straße 10.
Nach oben
Flurstück 96
1859:
Nicht lesbar. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 9.  Karte
2010:
Unbebaut.
Nach oben
Flurstück 97
1859:
Unbebautes Grundstück. Gehörte dem Kossäten Dröscher. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 10.  Karte
2010:
Das Flurstück wurde erhalten.
Nach oben
Flurstück 98
Zum Haus Zum Hof
1859:
Nach dem Brand neu erbaut. Hof des Büdners Borgfeldt. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 11.  Karte
2010:
Das Flurstück wurde erhalten - Oranienburger Straße 9.
Nach oben
Flurstück 99
1859:
Nach dem Brand neu erbaut. Hof des Kossäthen Niether. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 6.  Karte
2010:
Das Flurstück wurde erhalten - Oranienburger Straße 8.
Nach oben
Flurstück 100
Zum Haus Zum Haus
1859:
Nach dem Brand neu erbaut. Hof des Kossäthen Dröscher. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 5.  Karte
2010:
Das Flurstück wurde geteilt in: 100/1 - Oranienburger Straße 7, 100/2, 100/3 und 100/4.
Nach oben
Flurstück 101
1859:
Nach dem Brand neu erbaut. Hof des Kossäthen Dröscher. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 5.  Karte
2010:
Das Flurstück wurde geteilt in: 101/1 - Oranienburger Straße 6, 101/2 und 101/3.
Nach oben
Flurstück 102
1859:
Dominial-Grundstück. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 4.   Karte  Ein Teil davon gehörte dem Schmied Wulkow - Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 7.
2010:
Unbebaut. Der Wulkowsche Teil ist in das Flurstück 102 aufgegangen. Der Teil hinter dem Grunwaldschen Grundstück (Fürstenhaupt 2) ist heute Flurstück 110.
Nach oben
Flurstück 105
1859:
Nach dem Brand neu erbaut (Bild). Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 3. Karte
1989:
Anschluß an die Trinkwasserleitung.
2010:
Oranienburger Straße 5. (Tagelöhnerhof) - (Lage 2010)
Nach oben
Flurstück 106
1859:
Nach dem Brand neu erbaut (Bild). Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 3. Karte
1989:
Anschluß an die Trinkwasserleitung.
2010:
Oranienburger Straße 3. (Tagelöhnerhof) - (Lage 2010)
Nach oben
Flurstück 108
Zum Hof Zum Hof
1859:
Gehörte zum Hof des Grundbesitzers Grunewaldt. Alle Häuser wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 2. Karte
2010:
Geteilt in 108/1 - Oranienburger Straße 2a
und 108/2.
Nach oben
Flurstück 109
Zum Hof Zum Hof
1859:
Gehörte zum Hof des Grundbesitzers Grunewaldt. Alle Häuser wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 2. Karte
2010:
Geteilt in 109/1 - Oranienburger Straße 2
und 109/2.
Nach oben
Flurstück 110
1859:
Nur das linke Gebäude wurde neu erbaut, es ragt in Flurstück 114 hinein. Die anderen überstanden den Brand. Gehörte ein Teil zum Gutshof (Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 1), der andere zum Dominial-Grundstück hinter Fürstenhaupt Nr. 2.
2010:
Oranienburger Straße 1a. Bewohnt.
Nach oben
Flurstück 111
1859:
Die neue Schäferei. Alle Gebäude wurden neu gebaut. Fürstenhaupt Nr. 97.  Karte
2010:
Zeestower Weg, Ecke Am Gutshof. Unbebaut. Das Flurstück wurde erhalten.
Nach oben
Flurstück 112
1859:
Gehörte zum Gutshof. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 1.  Karte
2010:
Brachliegend. Gehört zur BVVG. Auf diesem Flurstück steht die so genannte Scheune 4.
Nach oben
Flurstück 113
1859:
Gehörte zum Gutshof. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 1.  Karte
2010:
Brachliegend. Gehört zur BVVG.
Nach oben
Flurstück 114
1859:
Nur das linke Gebäude wurde neu erbaut, es ragt in Flurstück 110 hinein. Gehörte zum Gutshof. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 1.   Karte
2010:
Brachliegend. Gehört zur BVVG.
Nach oben
Flurstück 115
1859:
Gehörte zum Gutshof. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 1.  Karte
2010:
Brachliegend. Gehört zur BVVG.
Nach oben
Flurstück 122
Zum Haus Zur Kirche
1859:
Gehört zum Grundstück, bestehend aus den Flurstücken 122 und 123, der Kirche. Die Kirche wurde nach dem Brand neu erbaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 41.  Karte
2010:
Kirche - unbebaut.
Nach oben
Flurstück 123
Zum Haus Zur Kirche
1859:
Gehört zum Grundstück, bestehend aus den Flurstücken 122 und 123, der Kirche. Die Kirche wurde nach dem Brand neu erbaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 41.  Karte
2010:
Kirche - Berliner Straße 23.
Nach oben
Flurstück 124
1859:
Grundstück des Büdners Buge. Wurde wahrscheinlich vom Grundstück des Bauern August Sommerfeld abgeteilt. Vom Brand verschont. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 31.  Karte
1867:
Sein Gebäude wurde vom Brand verschont.
2010:
Ringstraße 12.
Nach oben
Flurstück 126
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 131 und 204, 205, zum Grundstück der Schule.  Karte Unbebaut.
2010:
Unbebaut. Gehört zum Kindergarten, zzusammen mit dem Flurstück 205. Die anderen wurden abgetrennt.
Nach oben
Flurstück 128
1859:
Gehörte zum Grundstück des ?? Sommerfeld. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 39. Die Gebäude wurden neu aufgebaut.   Karte
2010:
Berliner Str. 22.
Nach oben
Flurstück 130
1859:
Gehörte zum Grundstück des Kaufmannes Carl Höhne. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 101.  Karte Die Gebäude wurden neu aufgebaut.
2010:
Berliner Straße 21.
Nach oben
Flurstück 131
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 126, 204 und 205 zum Grundstück der Schule. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 40.  Karte Die Schule überstand den Brand.
2010:
Zusammen mit dem Flurstück 204 - Ringstr. 14 a.
Nach oben
Flurstück 133
1859:
Grundstück des Bauern Friedrich Nölte. Dazu gehörte Flurstück 134. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 33.  Karte
1867:
Gehörte zum Hof des Bauern Friedrich Nölte. Der Stall brannte ab, die 3 anderen Gebäude wurden verschont.
2010:
Ringstraße 10. Das Grundstück ist geteilt.
Nach oben
Flurstück 134
Zum Hof Zum Hof
1859:
Grundstück des Bauern Friedrich Nölte. Das Grundstück überstand den Brand. Dazu gehörte Flurstück 133. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 33.  Karte
1867:
Gehörte zum Hof des Bauern Friedrich Nölte. Der Stall brannte ab, die 3 anderen Gebäude wurden verschont.
2010:
Ringstraße 9.
Nach oben
Flurstück 135
Zum Hof Zum Hof
1859:
Grundstück des Kossäten K. Kähne. Das Grundstück überstand den Brand 1859. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 34.   Karte Dafür brannte es 1867 völlig ab.
1867:
Gehörte zum Hof des Kossäten Friedrich Kähne. Die Gebäude wurden neu aufgebaut.
2010:
Ringstraße 8. Das Grundstück ist ungeteilt.
Nach oben
Flurstück 136
Zum Hof Zum Hof
1859:
Gehörte zum Grundstück des Kossäten August Bathe. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 37.  Karte Das Grundstück überstand den Brand. Davon abgetrennt war das Grundstück des Bäckers Adolf Schulze (Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 38), dem ein Gebäude abbrannte.
2010:
Geteilt in 136/1 - Berliner Str. 19 und 136/2 - Berliner Str. 19 a und 137.
Nach oben
Flurstück 137
Zum Hof Zum Hof
1859:
Gehörte zum Grundstück des Bäckers Adolf Schulze (Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 38), dem ein Gebäude abbrannte.
2010:
Besteht aus Flurstück 137 - Berliner Str. ? ehemals Knebels Laden.
Nach oben
Flurstück 138
Zum Haus Zum Haus
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 139, 141, 142, 143, 144, 273 und 274 zum Grundstück des Kossäten August Liepe. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 36.   Karte Obwohl sein Grundstück mit Stroh gedeckt war, überstand es den Brand.
1886:
Adreßbuch:
Dorfstraße 16.
Es werden der Kossät August Liepe und der Büdner Wilhelm Liepe genannt. Es ist anzunehmen dass August Liepe das Grundstück gehörte. Er taucht 1890 nicht mehr im Adreßbuch auf.
1890:
Adreßbuch:
Dorfstraße 16.
Büdner Wilhelm Liepe.
1931:
Adreßbuch:
Dorfstraße 16.
Bolschack, Willi - Eisenbahnarbeiter. Er dürfte kaum der Besitzer gewesen sein.
2010:
Ringstraße 5.
Nach oben
Flurstück 139
Zum Haus Zum Haus
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 138, 141, 142, 143, 144, 273 und 274 zum Grundstück des Kossäten August Liepe. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 36.   Karte Obwohl sein Grundstück mit Stroh gedeckt war, überstand es den Brand.
1886:
Adreßbuch:
Dorfstraße 16.
Es werden der Kossät August Liepe und der Büdner Wilhelm Liepe genannt. Es ist anzunehmen dass August Liepe das Grundstück gehörte. Er taucht 1890 nicht mehr im Adreßbuch auf.
1890:
Adreßbuch:
Dorfstraße 16.
Büdner Wilhelm Liepe.
1931:
Adreßbuch:
Dorfstraße 16.
Bolschack, Willi - Eisenbahnarbeiter. Er dürfte kaum der Besitzer gewesen sein.
2010:
Ringstraße 6.
Nach oben
Flurstück 140
1859:
Gehörte zum Hof des Büdners August Höhnow. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 35.  Karte Die Grundstücke wurden vom Brand verschont.
1867:
Gehörte zum Hof des Handelsmanns August Höhnow. Nur der Stall brannte ab, die anderen 3 Gebäude wurden verschont.
2010:
Das Grundstück ist heute geteilt. 140/1 - Ringstraße 7, 140/2 - unbebaut, 140/3 - Grüner Weg 1, 140/4 - unbebaut,
Nach oben
Flurstück 141
Zum Hof Zum Hof Liepe
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 138, 139, 142, 143, 273 und 274 zum Grundstück des Kossäten August Liepe. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 36.   Karte Obwohl sein Grundstück mit Stroh gedeckt war, überstand es den Brand.
1886:
Adreßbuch:
Dorfstraße 16.
Es werden der Kossät August Liepe und der Büdner Wilhelm Liepe genannt. Es ist anzunehmen dass August Liepe das Grundstück gehörte. Er taucht 1890 nicht mehr im Adreßbuch auf.
1890:
Adreßbuch:
Dorfstraße 16.
Büdner Wilhelm Liepe.
1931:
Adreßbuch:
Dorfstraße 16.
Bolschack, Willi - Eisenbahnarbeiter. Er dürfte kaum der Besitzer gewesen sein.
2010:
Geteilt in 141/1 - Berliner Straße 16, 141/3 - unbebaut, 141/4 - bebaut und 141/5 - unbebaut.
Nach oben
Flurstück 142
Zum Hof Zum Hof Liepe
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 138, 139, 141, 143, 273 und 274 zum Grundstück des Kossäten August Liepe. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 36.   Karte Obwohl sein Grundstück mit Stroh gedeckt war, überstand es den Brand.
1886:
Adreßbuch:
Dorfstraße 16.
Es werden der Kossät August Liepe und der Büdner Wilhelm Liepe genannt. Es ist anzunehmen dass August Liepe das Grundstück gehörte. Er taucht 1890 nicht mehr im Adreßbuch auf.
1890:
Adreßbuch:
Dorfstraße 16.
Büdner Wilhelm Liepe.
1931:
Adreßbuch:
Dorfstraße 16a.
Höhne, Veronika - Pensionärin
1938:
Berliner Straße 10. Veronika Höhne schien auch das Grundstück Dorfstraße 16b zu gehören. Das Haus besteht aus zwei Hälften.
2010:
Berliner Straße 17.
Nach oben
Flurstück 143
Zum Hof Zum Hof Liepe
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 138, 139, 141, 142, 273 und 274 zum Grundstück des Kossäten August Liepe. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 36.   Karte Obwohl sein Grundstück mit Stroh gedeckt war, überstand es den Brand.
1886:
Adreßbuch:
Dorfstraße 16.
Es werden der Kossät August Liepe und der Büdner Wilhelm Liepe genannt. Es ist anzunehmen dass August Liepe das Grundstück gehörte. Er taucht 1890 nicht mehr im Adreßbuch auf.
1890:
Adreßbuch:
Dorfstraße 16.
Büdner Wilhelm Liepe.
1931:
Adreßbuch:
Dorfstraße 16.
Bolschack, Willi - Eisenbahnarbeiter. Er dürfte kaum der Besitzer gewesen sein.
2010:
Berliner Straße 17a.
Nach oben
Flurstück 145
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 193 (teilweise, nach 1867 begradigt), 196 und 197 zum Hof des Bauern Joachim? Sommerfeld?. Der Hof überstand den Brand. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 30.   Karte
1867:
Beim Brand 1867 wurde das Grundstück als einziges in dieser Straße verschont. Der v. Bredowsche Teil ist nicht mehr erkannbar. Vermutlich haben sie es abgegeben.
2010:
Ringstraße 13. Das Grundstück ist heute geteilt.
Nach oben
Flurstück 147
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 264, 265 und 266 (teilweise) zum Hof des Bauern Joachim Buge. Alle Gebäude wurden neu gebaut. Hinter dem Grundstück lag der Dominial-Garten. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 27.   Karte
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
2010:
Parkstraße 2. Das Gelände zwischen Parkstraße und Gartenstraße ist heute sehr stark aufgeteilt und begradigt.
Nach oben
Flurstück 150
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 151, 157, 158 und 159 zum Hof des Kossäten Jähnicke. Alle Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 59.  Karte
2010:
Dammstraße 7.
Nach oben
Flurstück 151
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 150, 157, 158 und 159 zum Hof des Kossäten Jähnicke. Alle Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 59.  Karte
2010:
Dammstraße 6.
Nach oben
Flurstück 154
Zum Hof Zum Grundstück Kluckert
Zum Haus Zum Haus
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 155, und 156 zum Hof des Büdners Kluchert. Alle Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 51.  Karte
2010:
Schwarzer Weg 12.
Nach oben
Flurstück 155
Zum Hof Zum Grundstück Kluckert
Zum Haus Zum Haus
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 154, und 156 zum Hof des Büdners Kluchert. Alle Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 51.  Karte
2010:
Schwarzer Weg 10.
Nach oben
Flurstück 156
Zum Hof Zum Grundstück Kluckert
Zum Haus Zum Haus
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 154, und 155 zum Hof des Büdners Kluchert [auch Kluckert gschrieben]. Alle Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 51.  Karte
1886:
Adreßbuch:
Dorfstr. Nr. 22
Carl Kluckert - Büdner
1890:
Adreßbuch:
Dorfstr. Nr. 22
Carl Kluckert - Büdner
1931:
Adreßbuch:
Dorfstr. Nr. 22
Orthmann, Gustav - Landwirt
2010:
Ringstraße 2.
Nach oben
Flurstück 157
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 150, 151, 158 und 159 zum Hof des Kossäten Jähnicke. Alle Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 59.  Karte
2010:
Dammstraße 6a.
Nach oben
Flurstück 158
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 150, 151, 157 und 159 zum Hof des Kossäten Jähnicke. Alle Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 59.  Karte
2010:
Dammstraße 6b.
Nach oben
Flurstück 159
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 150, 151, 157 und 158 zum Hof des Kossäten Jähnicke. Alle Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 59.  Karte
2010:
Dammstraße 6c.
Nach oben
Flurstück 160
1859:
Gehörte mit dem Flurstück 161 zum Hof des Kossäten Buntebarth. Alle Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 55.  Karte
2010:
Nauener Landweg 4.
Nach oben
Flurstück 161
Zum Hof Zum Hof Buntebarth
Zum Haus Zum Haus Nr. 29
1859:
Gehörte mit dem Flurstück 160 zum Hof des Kossäten Buntebarth. Alle Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 55.  Karte
2010:
Dammstraße 2.
Nach oben
Flurstück 162
2006:
Teilweise Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 165
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 166
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 167
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 168
2006:
Teil des Entwurfes für den Bebauungsplan Nr. 5 "Bredow Nord" (Amtsblatt)
Nach oben
Flurstück 170
Zum Hof Zum Hof August Sommerfeld
1859:
Vermutlich ein großes zusammenhängendes Grundstück, welches geteilt wurde. Gehörte mit den Flurstücken 208, 209, 282, 283 und 284 zum Hof des Bauern August Sommerfeld. Die Gebäude überstanden den Brand. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 32.   Karte Auf diesem Grundstück wurde Land abgeteilt für den Büdner Buge (Flurstück 124, Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 31).
1867:
Gehörte zum Hof des Bauern August Sommerfeld. Nach dem Brand 1867 wurde der Hof neu aufgebaut.
2010:
Das Wasserwerk von Bredow wurde nach Anschluß an die Trinkwasserleitung von Brieselang stillgelegt. Wann das Wasserwerk gebaut wurde, ist nicht bekannt.
2014:
Das Wasserwerk von Bredow wurde verkauft.
Nach oben
Flurstück 172
1859:
Gehörte zusammen mit den Flurstücken 173, 174, 175, 176 und 177 zum Grundstück des Carl (Mette oder Nölte). Die Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 49.   Karte
2010:
Bebaut. Ringstraße 4 b.
Nach oben
Flurstück 173
1859:
Gehörte zusammen mit den Flurstücken 172, 174, 175, 176 und 177 zum Grundstück des Carl (Mette oder Nölte). Die Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 49.   Karte
2010:
Bebaut. Ringstraße 4 a.
Nach oben
Flurstück 174
1859:
Gehörte zusammen mit den Flurstücken 172, 173, 175, 176 und 177 zum Grundstück des Carl (Mette oder Nölte). Die Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 49.   Karte
2010:
Bebaut. Ringstraße 4.
Nach oben
Flurstück 175
1859:
Gehörte zusammen mit den Flurstücken 172, 173, 174, 176 und 177 zum Grundstück des Carl (Mette oder Nölte). Die Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 49.   Karte
2010:
Bebaut. Schwarzer Weg 30.
Nach oben
Flurstück 176
1859:
Gehörte zusammen mit den Flurstücken 172, 173, 174, 175 und 177 zum Grundstück des Carl (Mette oder Nölte). Die Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 49.   Karte
2010:
Unbebaut.
Nach oben
Flurstück 177
1859:
Gehörte zusammen mit den Flurstücken 172, 173, 174, 175 und 176 zum Grundstück des Carl (Mette oder Nölte). Die Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 49.   Karte
2010:
Bebaut. Schwarzer Weg 34.
Nach oben
Flurstück 178
Zum Haus Zum Haus
Zum Hof Zum Hof
1859:
Gehörte mit dem Flurstück 179 zum Hof des Kossäten Liere. Alle Gebäude überstanden den Brand. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 60.  Karte Wohl schon vorher wurde das Flurstück 31 abgeteilt, das sich ?? Mette und August Mette teilten.
2010:
Dammstraße 8.
Nach oben
Flurstück 179
Zum Hof Zum Hof
Zum Haus Zum Haus
1859:
Gehörte mit dem Flurstück 178 zum Hof des Kossäten Liere. Alle Gebäude überstanden den Brand. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 60.  Karte Wohl schon vorher wurde das Flurstück 31 abgeteilt, das sich ?? Mette und August Mette teilten.
2010:
Dammstraße 8a.
Nach oben
Flurstück 180
1859:
Gehörte zum Hof des ??. Alle Gebäude wureden neu gebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 12.  Karte
2010:
Oranienburger Straße 11a.
Nach oben
Flurstück 181
1859:
Gehörte zusammen mit den Flurstücken 10 und 182 zum Grundstück des Erbschulzen? Krüger. Die Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 100.  Karte
2010:
Bebaut - Ringstraße 14 c.
Nach oben
Flurstück 182
1859:
Gehörte zusammen mit den Flurstücken 10 und 181 zum Grundstück des Erbschulzen? Krüger. Die Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 100.  Karte
2010:
Bebaut - Berliner Straße 4.
Nach oben
Flurstück 187
Zum Haus Zum Haus
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 17/1, 189, 190 und 191 zum Grundstück Deter. Alle Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 42.  Karte
2010:
Nauener Straße 2.
Nach oben
Flurstück 189
Zum Haus Zum Haus
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 17/1, 187, 190 und 191 zum Grundstück Deter. Alle Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 42.  Karte
2010:
Ringstraße 18.
Nach oben
Flurstück 190
Zum Haus Zum Haus
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 17/1, 187, 189 und 191 zum Grundstück Deter. Alle Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 42.  Karte
2010:
Unbebaut.
Nach oben
Flurstück 191
Zum Haus Zum Haus
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 17/1, 187, 189 und 190 zum Grundstück Deter. Alle Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 42.  Karte
2010:
Unbebaut.
Nach oben
Flurstück 86
Zum Hof Zum Hof
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 83 und 86 zum Hof der ?? Oehls, ?? Oehls, ?? Mewes. 3 Gebäude überstanden den Brand. neu gebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 13.  Karte
2010:
Gartenstraße 1, Gartenstraße 3, Oranienburger Straße 11.
Nach oben
Flurstück 193
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 145, 196 und 197 zum Hof des Bauern Joachim? Sommerfeld?. Der Hof überstand den Brand. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 30.  Karte Ein anderer, bebauter Teil der v. Bredows - Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 74.
1867:
Beim Brand 1867 wurde das Grundstück als einziges in dieser Straße verschont. Der v. Bredowsche Teil ist nicht mehr erkannbar. Vermutlich haben sie es abgegeben. Später wurde das Flurstück an der Grenze zum Flurstück 551 (Flur 9) begradigt.
2010:
Zeestower Weg 1a.
Nach oben
Flurstück 196
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 145, 196 und 197 zum Hof des Bauern Joachim? Sommerfeld?. Der Hof überstand den Brand. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 30.  Karte
1867:
Beim Brand 1867 wurde das Grundstück als einziges in dieser Straße verschont. Der v. Bredowsche Teil ist nicht mehr erkannbar. Vermutlich haben sie es abgegeben.
2010:
 
Nach oben
Flurstück 197
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 145, 193 (teilweise, nach 1867 begradigt) und 196 zum Hof des Bauern Joachim? Sommerfeld?. Der Hof überstand den Brand. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 30.  Karte Ein Teil des Grundstückes gehörte den v. Bredows (Geometer Fürstenhaupt Nr. 74).
1867:
Beim Brand 1867 wurde das Grundstück als einziges in dieser Straße verschont. Der v. Bredowsche Teil ist nicht mehr erkannbar. Vermutlich haben sie es abgegeben.
2010:
Gehört heute mit zum Grundstück Flurstück 196, Zeestower Weg 3. Teile der alten Scheune stehen noch.
Nach oben
Flurstück 198
Zum Hof Zum Hof
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 275, 276 und 277 zum Hof des Gutsbesitzers Grunewald. Alle Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 57.  Karte
2010:
Dammstraße 6.
Nach oben
Flurstück 204
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 126, 131 und 205 zum Grundstück der Schule. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 40.  Karte Die Schule überstand den Brand.
2010:
Zusammen mit dem Flurstück 131 - Ringstr. 14 a.
Nach oben
Flurstück 205
Zur Schule Zur Schule
Zum Kindergarten Zum Kindergarten
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 126, 131 und 204 zum Grundstück der Schule. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 40.  Karte Die Schule überstand den Brand.
2010:
Kindergarten, zusammen mit dem Flurstück 126. Die anderen wurden abgetrennt. - Ringstr. 14.
Nach oben
Flurstück 208
Zum Hof Sommerfeld Zum Hof August Sommerfeld
1859:
Vermutlich ein großes zusammenhängendes Grundstück, welches geteilt wurde. Gehörte mit den Flurstücken 170, 209, 282, 283 und 284 zum Hof des Bauern August Sommerfeld. Die Gebäude überstanden den Brand. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 32.   Karte Auf diesem Grundstück wurde Land abgeteilt für den Büdner Buge (Flurstück 124, Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 31).
1867:
Gehörte zum Hof des Bauern August Sommerfeld. Nach dem Brand 1867 wurde der Hof neu aufgebaut.
2010:
Bebaut. Ringstraße 11 b.
Nach oben
Flurstück 209
Zum Hof Sommerfeld Zum Hof August Sommerfeld
1859:
Vermutlich ein großes zusammenhängendes Grundstück, welches geteilt wurde. Gehörte mit den Flurstücken 170, 208, 282, 283 und 284 zum Hof des Bauern August Sommerfeld. Die Gebäude überstanden den Brand. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 32.   Karte Auf diesem Grundstück wurde Land abgeteilt für den Büdner Buge (Flurstück 124, Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 31).
1867:
Gehörte zum Hof des Bauern August Sommerfeld. Nach dem Brand 1867 wurde der Hof neu aufgebaut.
2010:
Unbebaut
Nach oben
Flurstück 221
1859:
Dieses Grundstück gehörte zum Dominialgarten.
2012:
"Das Flurstück 221 hat eine Größe von ca. 18 qm, das Flurstück 222 eine Größe von ca. 783 qm. Beide Flurstücke bilden gemeinsam das Verkaufsobjekt."
"Das Flurstück 221 ist mit einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit (Leitungsrecht) für die Gemeinde Brieselang belastet."
"Kaufpreisvorstellung der Gemeinde Brieselang: 22.428 Euro."
[Anm. 2013: Gartenstraße, Ecke Dammstraße]
Quelle: Amtsblatt Brieselang Nr. 06 / 2012, S. 95; Nr. 06 / 2013.

Im Jahr 2012 wurden sie wieder zum Kauf angeboten. Diesmal ohne Kaufpreisvorstellung. Amtsblatt Brieselang Nr. 08 / 2012, S. 131.
2016:
Die gleichen Bedingungen wie 2012, aber die Kaufpreisvorstellung ist auf 31.500 € gestiegen.
Quelle: Amtsblatt Brieselang, Nr. 06 / 2016, S. 131.
Im Oktober 2016 wurde der Verkauf beschlossen (hier).
Nach oben
Flurstück 222
1859:
[Anm. 2013: Gartenstraße, Ecke Dammstraße]
Dieses Grundstück gehörte zum Dominialgarten. Auf dem Grundstück stand ein Gartenhaus.
2012:
"Das Flurstück 221 hat eine Größe von ca. 18 qm, das Flurstück 222 eine Größe von ca. 783 qm. Beide Flurstücke bilden gemeinsam das Verkaufsobjekt."
"Kaufpreisvorstellung der Gemeinde Brieselang: 22.428 Euro."
Quelle: Amtsblatt Brieselang Nr. 06 / 2012, S. 95.
2016:
Die gleichen Bedingungen wie 2012, aber die Kaufpreisvorstellung ist auf 31.500 € gestiegen.
Quelle: Amtsblatt Brieselang, Nr. 06 / 2016, S. 131.
Im Oktober 2016 wurde der Verkauf beschlossen (hier).
Nach oben
Flurstück 240
2012:
"Das Flurstück 240 hat eine Größe von ca. 728 qm ist unbebaut und erschlossen."
"Kaufpreisvorstellung der Gemeinde Brieselang: 21.840 Euro."
[Anm. 2013: Gartenstraße, gegenüber der Grundstücksgrenze zwischen den Nr. 27 und 29.]
Quelle: Amtsblatt Brieselang Nr. 06 / 2012, S. 96.
Nach oben
Flurstück 250
1859:
Gehörte zum Dominialgarten. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 15.
2010:
Dammstraße ohne Nummer
Nach oben
Flurstück 251
1859:
Gehörte zum Dominialgarten. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 15.
2010:
Dammstraße ohne Nummer
Nach oben
Flurstück 256
Zum Haus Zum Hof
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 257, 260, 262 zum Grundstück des Kossäten Friedrich? Sommerfeld. Alle Gebäude haben den Brand überstanden. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 28.   Karte
2010:
Parkstraße 3.
Nach oben
Flurstück 257
Zum Haus Zum Hof
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 256, 260, 262 zum Grundstück des Kossäten Friedrich? Sommerfeld. Alle Gebäude haben den Brand überstanden. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 28.   Karte
2010:
Dammstraße 14.
Nach oben
Flurstück 260
Zum Haus Zum Hof
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 256, 257 und 262 zum Grundstück des Kossäten Friedrich? Sommerfeld. Alle Gebäude haben den Brand überstanden. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 28.   Karte
2010:
Dammstraße 14a.
Nach oben
Flurstück 262
Zum Haus Zum Hof
Zum Haus Zum Haus
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 256, 257 und 260 zum Grundstück des Kossäten Friedrich? Sommerfeld. Alle Gebäude haben den Brand überstanden. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 28.   Karte
2010:
Unbebaut.
Nach oben
Flurstück 264
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 147, 265 und 266 (teilweise) zum Hof des Bauern Joachim Buge. Alle Gebäude wurden neu gebaut. Hinter dem Grundstück lag der Dominial-Garten. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 27.   Karte
2010:
Das Gelände zwischen Parkstraße und Gartenstraße ist heute sehr stark aufgeteilt und begradigt.
Nach oben
Flurstück 265
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 147, 264 und 266 (teilweise) zum Hof des Bauern Joachim Buge. Alle Gebäude wurden neu gebaut. Hinter dem Grundstück lag der Dominial-Garten. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 27.   Karte
2010:
Das Gelände zwischen Parkstraße und Gartenstraße ist heute sehr stark aufgeteilt und begradigt.
Nach oben
Flurstück 266
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 147, 264 und 265 teilweise zum Hof des Bauern Joachim Buge. Alle Gebäude wurden neu gebaut. Hinter dem Grundstück lag der Dominial-Garten. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 27.   Karte
2010:
Das Gelände zwischen Parkstraße und Gartenstraße ist heute sehr stark aufgeteilt und begradigt.
Nach oben
Flurstück 267
1859:
Gehörte zum Dominial-Garten (Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 16).
2010:
Gemeindebüro, Jugendklub, Feuerwehr.
Nach oben
Flurstück 268
1859:
Gehörte zum Dominial-Garten (Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 16).
2010:
Oranienburger Straße 16. Gemeindebüro, Jugendklub, Feuerwehr.
Nach oben
Flurstück 273
Zum Hof Zum Hof Liepe
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 138, 139, 141, 142, 143, und 274 zum Grundstück des Kossäten August Liepe. Plan Geometer Fürstenhaupt N r. 36.   Karte
1886:
Adreßbuch:
Dorfstraße 16.
Es werden der Kossät August Liepe und der Büdner Wilhelm Liepe genannt. Es ist anzunehmen dass August Liepe das Grundstück gehörte. Er taucht 1890 nicht mehr im Adreßbuch auf.
1890:
Adreßbuch:
Dorfstraße 16.
Büdner Wilhelm Liepe.
1931:
Adreßbuch:
Dorfstraße 16.
Bolschack, Willi - Eisenbahnarbeiter. Er dürfte kaum der Besitzer gewesen sein.
2010:
Unbebaut.
Nach oben
Flurstück 274
Zum Hof Zum Hof
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 138, 139, 141, 142, 143, und 273 zum Grundstück des Kossäten August Liepe. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 36.   Karte
1886:
Adreßbuch:
Dorfstraße 16.
Es werden der Kossät August Liepe und der Büdner Wilhelm Liepe genannt. Es ist anzunehmen dass August Liepe das Grundstück gehörte. Er taucht 1890 nicht mehr im Adreßbuch auf.
1890:
Adreßbuch:
Dorfstraße 16.
Büdner Wilhelm Liepe.
1931:
Adreßbuch:
Dorfstraße 16.
Bolschack, Willi - Eisenbahnarbeiter. Er dürfte kaum der Besitzer gewesen sein.
2010:
Unbebaut.
Nach oben
Flurstück 275
Zum Hof Zum Hof
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 198, 276 und 277 zum Hof des Gutsbesitzers Grunewald. Alle Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 57.  Karte
2010:
Bebaut - Dammstraße.
Nach oben
Flurstück 276
Zum Hof Zum Hof
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 198, 275 und 277 zum Hof des Gutsbesitzers Grunewald. Alle Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 57.   Karte
2010:
Unbebaut.
Nach oben
Flurstück 277
Zum Hof Zum Hof
1859:
Gehörte mit den Flurstücken 198, 275 und 276 zum Hof des Gutsbesitzers Grunewald. Alle Gebäude wurden neu aufgebaut. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 57.  Karte
2010:
Unbebaut.
Nach oben
Flurstück 282
Zum Hof Zum Hof August Sommerfeld
1859:
Vermutlich ein großes zusammenhängendes Grundstück, welches geteilt wurde. Gehörte mit den Flurstücken 170, 208, 209, 283 und 284 zum Hof des Bauern August Sommerfeld. Die Gebäude überstanden den Brand. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 32.   Karte Auf diesem Grundstück wurde Land abgeteilt für den Büdner Buge (Flurstück 124, Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 31).
1867:
Gehörte zum Hof des Bauern August Sommerfeld. Nach dem Brand 1867 wurde der Hof neu aufgebaut.
2010:
Ringstraße 11. Erbaut nach dem Brand 1867.
2014:
Neue Besitzer. Das Gebäude wird renoviert.
Nach oben
Flurstück 283
Zum Hof Zum Hof August Sommerfeld
1859:
Vermutlich ein großes zusammenhängendes Grundstück, welches geteilt wurde. Gehörte mit den Flurstücken 170, 208, , 209, 282 und 284 zum Hof des Bauern August Sommerfeld. Die Gebäude überstanden den Brand. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 32.   Karte Auf diesem Grundstück wurde Land abgeteilt für den Büdner Buge (Flurstück 124, Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 31).
1867:
Gehörte zum Hof des Bauern August Sommerfeld. Nach dem Brand 1867 wurde der Hof neu aufgebaut.
2010:
Unbebaut.
2013:
Neubau.
Nach oben
Flurstück 284
1859:
Vermutlich ein großes zusammenhängendes Grundstück, welches geteilt wurde. Gehörte mit den Flurstücken 170, 208, 282, 283, 209 zum Hof des Bauern August Sommerfeld. Die Gebäude überstanden den Brand. Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 32.   Karte Auf diesem Grundstück wurde Land abgeteilt für den Büdner Buge (Flurstück 124, Plan Geometer Fürstenhaupt Nr. 31).
1867:
Gehörte zum Hof des Bauern August Sommerfeld. Nach dem Brand 1867 wurde der Hof neu aufgebaut.
2010:
Die Scheune steht noch.
Nach oben
Briefsiegel Amt Bredow
© 2002 by Klaus-Peter Fitzner •   webmaster (at) 14641-bredow.de
Nach oben