Bredow / Osthavelland - Höfe
(Stand: 16.03.2017)
» Forsthaus Bredow «
Forsthaus Bredow
Forstweg 55, 14656 Brieselang
Zu den Bewohnern
Nicht zu verwechseln mit dem Forsthaus in Alt-Brieselang. Das Forsthaus Bredow liegt direkt am Bredower Forst. (
Google-Maps). Das obere Foto das Forsthaus in Finkenkrug, auch im Bredower Forst, aber in der Nähe des
Bahnhofes Finkenkrug gelegen.
1855
1855 der erste Nachweis des
Försters
Barnewitz.
Inserat: "
Osthavelländisches Kreisblatt" Nr. 10 vom 3. Februar 1855 : "Gutes Eichen- und Buchen-Stubbenholz, sowie auch
gute Reiser, werden jeden Montag und Donnerstag verkauft bei dem Förster Barnewitz zu Forsthaus Bredow".
1857
1857 erschien folgende Meldung im
Osthavelländischen Kreisblatt: "Oeffentliche Belobigung
Bei dem am
21. Mai d. J. im Jagen 77 Belaufs Damsbrück des Königl. Forstreviers Falkenhagen stattgehabten
Waldbrande haben sich der herrschaftliche Förster Barnewitz mit seiner Ehefrau und seinem Hauspersonal zu Bredow, und der Bauer und Gerichtsmann Mehls zu
Seegefeldt durch ihre besondere Umsicht und angestrengteste Thätigkeit beim Löschen des Feuers rühmlichst hervorgethan. Denselben sprechen wir für
diese lobenswerthe Handlungsweise hierdurch gern unsere Anerkennung aus.
Potsdam, den 13. Juli 1857
Königliche Regierung
Abtheil. Für die Verwaltung der directen Steuern, Domainen und Forsten".
1859
Für die Abgebrannten in Bredow spendete er 2 Thaler und Kleidungsstücke sowie 2 große Brote.
1863
Im Januar 1863 inserierte der Förster: "Holzverkauf
Am Montag, den 2. Februar, Vormittags 10 Uhr, sollen in der Bredow-Markeer Forst gegen 200 Klafter gute Reiser gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
Versammlungsort beim Forsthause."
Im Juni 1863: "Holz-Auction
Montag den 22. Juni, Vormittags 10 Uhr, sollen in der Markeer Forst 300 Stück Eichen-Nutzenden, darunter mehrere für Schiffbauer sich eignend, 79 ¾ Klafter
Eichen-Knüppel, erste Sorte, 79 ½ Klafter Eichen-Knüppel, zweite Sorte, Kahnknieen gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden.
Forsthaus Bredow, den 12. Juni 1863
Barnewitz, Förster"
1864
Im Januar 1864: "Holz-Auction
Montag, den 18. Januar 1864, Vormittags 10 Uhr, sollen aus der Forst des Rittergutes Markee circa 42 Klafter Elsen-Knüppel, 12 Klafter Espen-Knüppel, 135 Klafter
Busch und 16 Stück Lindenbäume gegen baare Zahlung meistbietend verkauft werden.
Forsthaus Bredow, den 10. Januar 1864
Barnewitz, Förster
Im Juni 1864 scheint er wegzuziehen. Folgendes Inserat: "Donnerstag, den 23. d. M., Vormittags 8 Uhr, sollen Umzugs halber im Forsthause zu Bredow: zwei Ponny's mit
Geschirr, 3 Kühe, 2 Fersen, 1 Kalb, 1 ½ jährig, 3 Schweine, Hühner, Schlitten, Pflüge, Eggen, Zeugrolle, Möbel, Haus- und
Küchengeräthe, ferner die Ernte von 11 Scheffel Roggen-, 4 Scheffel Hafer- u. 2 Scheffel Gerste-Aussaat öffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung
versteigert werden."
Nauen, den 17. Juni 1864, Allardt, Auctions-Commissarius
Und eine Ausgabe später: "Ein junger dressirter Hühnerhund ist im Forsthause Bredow billig zu verkaufen."
1865
Sein Nachfolger,
Friedrich Kemnitz meldet sich im
Januar 1865 mit einem
Inserat im Osthavelländischen
Kreisblatt.
Forsthaus in Finkenkrug
1866
Im Januar 1866 inseriert er wieder zum Holzverkauf.
1887
Im April wurde ein Junge zum Kühe hüten gesuchtn (
hier).
Forsthaus in Brieselang
Diese Aufnahme stammt von 1903.
Forsthaus in Finkenkrug
© 2002 by Klaus-Peter Fitzner webmaster (at) 14641-bredow.de