Raummaß vor 1874 = 3,333 Liter. 1 1/2 Metze = 5 Liter.
Quelle: | Osthavelländisches Kreisblatt 1874 Nr. 60 |
"Im Uebrigen pflegen Mickställe aus eingegrabenen, am oberen Ende meist gabelförmig auslaufenden Stielen, welche durch übergelegte Stangen etc.
verbunden, in den Wänden und gewöhnlich auch in den Bedachungen mit leichtem brennbaren Material bekleidet sind."
Quelle: | Osthavelländisches Kreisblatt 1882 Nr. 38 |
Der Morgen, älteres deutsches Feldmaß, ursprünglich das Stück Land, das man an einem Morgen pflügen konnte; schwankt regional zwischen ca.
0,255 ha (in Preußen) und 1,2 ha (in Oldenburg; legt interessante Schlußfolgerungen über die relative Arbeitsmoral nahe); heute gilt häufig: 1 Morgen =
2.500 m² = 0 0,25 ha.
Im nördlichen Teil Bayern war der Begriff Morgen und im südlichen Bereich Bayern benutzte man die Einheit Tagwerk oder Jauchert.
Nürnberger Morgen (0,472ha), Frankenmorgen (0,213ha), Würzburger Morgen (0,196ha), Aschaffenburger Morgen (0,171ha), Preußischer Morgen (0,255ha).
Siehe auch
|»Hektar«|
Quelle hier...