Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang 2009
Seite 13:
Bevölkerungszahlen:
davon Bredow | 31.12.90: 574 | 31.12.91: 570 | 31.12.92: 592 | 31.12.08: 658 |
[
Statistik]
Seite 25:
Amtliche Bekanntmachung
Die Gemeindevertretung Brieselang hat in ihrer Sitzung am 28.01.2009 die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 "Bredow Nord"
beschlossen. Der Bebauungsplan Nr. 4 "Bredow Nord" soll geändert werden, um die Erschließung im Geltungsbereich zu verändern.
Der Bebauungsplan Nr.4 "Bredow Nord" ist im September 1998 in Kraft getreten. Der Geltungsbereich umfasst die Flurstücke
75/1, 75/2 tw., 75/6,
76/3 tw.,
79,
80/1, 80/2, 80/3, 80/4, 80/5, 80/6,
81/1, 81/2,
82/1, 82/2, 82/3 der
Flur 8, Gemarkung Bredow.
Der Bebauungsplan Nr. 4 soll nach § 13 a BauGB in einem vereinfachten Verfahren geändert werden.
Der Beschluß wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.
gez.: Wilhelm Garn
Bürgermeister
Seite 28:
66-01/09
1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 "
Bredow-Vorwerk" der Gemeinde Brieselang
Der Bebauungsplan Nr. 4 "Bredow-Vorwerk" soll geändert werden, um die Erschließung im Geltungsbereich zu verändern.
Seite 86:
OT Bredow:
Der Betreiber der
Biogasanlage in Bredow hat zugesagt die Kosten für den Überzug des
Kopfsteinpflasters mit Asphalt im Nauener Landweg und der Nauener Str. zu übernehmen. Die Arbeiten sollen im Herbst diesen
Jahres ausgeführt werden.
Gleichzeitig hat der Betreiber mitgeteilt, dass er auf dem Gelände der Biogasanlage noch dieses Jahr ein Silo errichten wird.
Somit werden dann die täglichen Transporte vom alten Rübenhafen zur Biogasanlage entfallen. Der Veranstalter des diesjährigen
Erntefest im Ortsteil Bredow wird der Bredower
Sportverein 1947 e.V. sein.
Seite 96:
134-04/09
Neubesetzung Umlegungsausschuss
Aufgrund des § 46 Abs. 2 des Baugesetzbuches in der Neufassung vom 23. September 2004 (BGBl. I S.2414), zuletzt geändert durch
Artikel 4 des Gesetzes vom 24. Dezember 2008 (BGBl. S. 3018) i.V.m. § 1 Abs. 1 und 4 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des
Baugesetzbuches(Umlegungsausschussverordnung – UmlAussV) vom 23. Februar 2009 (GVBl. II S. 901) den Umlegungsausschuß zum
BPlanverfahren Nr.5 "Bredow Nord" gemäß § 4 der Umlegungsausschußverordnung mit 2 Personen neu zu besetzen.
1. Person: Herr
Karsten Schlichte
2. Person: Frau Sabine Cory
Seite 99:
1. Juni 2009 15:00 Uhr,
Ev. Christuskirche Bredow, Maxim Kowalew Donkosaken
Seite 235:
Amtliche Bekanntmachung zum B-Plan "Gewerbegebiet Bredow-Vorwerk Ost"
Die Gemeindevertretung Brieselang hat in ihrer Sitzung am 16.12.2009 die Aufstellung des Bebauungsplanes
"Gewerbegebiet BredowVorwerk Ost" beschlossen. Der Geltungsbereich mit einer Flache von ca. 6,0 ha erstreckt sich auf die
Flurstücke
57/1, 57/4,
65/4, 65/5, 65/6, 65/7, 65/8,
65/9, 65/11, 65/12, 65/13, 65/14,
69/1,
70/1,
70/2, 70/3, 70/4, 70/5,
71/1, 71/2, 71/3, 71/4, 71/5,
72/1, 72/2, 72/3, 72/4, 72/5,
74/1, 74/2,
74/3, 74/4, 74/5, 74/6,
76/1, 76/2,
77/1 und
77/2 der
Flur 8.
Das Gebiet soll als Gewerbegebiet entwickelt werden. Der Beschluss wird hiermit offentlich bekannt gemacht.
gez.: Wilhelm Garn
Burgermeister
Seite 236:
Ausschreibung des Erntefestes 2010 im Ortsteil Bredow
Die Gemeinde Brieselang schreibt die Ausrichtung des Erntefestes des Ortsteiles Bredow 2010 aus.
Zeitpunkt:
- Das Erntefest findet am letzten Wochenende im Kalendermonat August 2010 statt.
Veranstaltungsort:
- Die Festlichkeiten finden auf der Festwiese im OT Bredow statt.
- Der Platz und die Buhne werden durch die Gemeinde Brieselang kostenfrei zur Verfügung gestellt.
- Bei Erhebung von Eintrittsgeldern ist ein Anteil von einem Euro pro Eintrittskarte fur einen gemeinnutzlichen Zweck in und
für Bredow nach Vorgabe der Gemeinde zu entrichten. Werden keine Eintrittsgelder erhoben, ist vom Veranstalter dennoch ein
festzulegender Pauschalbetrag abzufuhren.
Ablauf:
- Das Erntefest beginnt am Freitagabend mit einem Fackel- und Laternenumzug und anschliessender Disco auf der Festwiese mit DJ.
- Am Samstag wird das Erntefest mit dem Festumzug ab 14:00 Uhr in Begleitung von musikalischer Umrahmung durch eine Blaskapelle eröffnet.
- im Anschluss hieran sind Festansprachen einzuplanen und die Kürung der Erntekönigin. Es erfolgt die Prämierung der
Teilnehmer am Festumzug.
- Neben dem musikalischen Nachmittagsprogramm durch die Blaskapelle sind freie Kinderunterhaltung sowie Jugendanimation anzubieten.
- Im Übergang zum Abendbereich soll ein DJ das Musikprogramm bis 01:00 Uhr des Sonntags in der Früh sicherstellen.
- Fur die Dauer des gesamten Erntefestes steht die Nutzung der Wiesenflächen unmittelbar an der Festwiese angrenzend
(besonders Spielplatz und Bolzplatz) zur Verfügung.
Bewerben als Veranstalter kann sich jeder, der die Veranstaltungsauflagen und die gewerberechtlichen Auflagen erfüllt.
Die Einzelheiten für die Auflagen legt die Gemeindeverwaltung Brieselang, vertreten durch den Bürgermeister, fest.
Der Bewerber hat sich vor Abgabe seiner Bewerbung über das vom Ortsbeirat Bredow geforderte Rahmenkonzept eines Veranstalters
zu informieren.
Nähere Informationen sind beim Bürgermeister zu erfragen. Die Auswahl des Veranstalters erfolgt durch den Bürgermeister in
Zusammenarbeit mit dem Ortsbeirat Bredow.
Bewerbungsfrist:
Die Bewerbungsunterlagen mit einem aussagefähigen Veranstaltungskonzept können bis zum 1. Februar 2010 bei der
Gemeinde Brieselang
Der Bürgermeister
Am Markt 3 in 14656 Brieselang
eingereicht werden.
Seite 237:
Beschluss
252-12/09
Aufstellung eines B-Planes "Gewerbegebiet Bredow-Vorwerk-Ost" der Gemeinde Brieselang OT Bredow
Die Aufstellung des Bebauungsplanes für das in der Anlage näher bezeichnete Gebiet "Bredow-Vorwerk Ost". Der Geltungsbereich
mit einer Fläche von ca. 6,0 ha erstreckt sich auf die Flurstücke [Anm.: Flur 8]
57/1, 57/4, 65/4, 65/5, 65/6, 65/7, 65/8, 65/9, 65/11, 65/12, 65/13, 65/14, 69/1, 70/1, 70/2, 70/3, 70/4, 70/5, 71/1, 71/2,
71/3, 71/4, 71/5, 72/1, 72/2, 72/3, 72/4, 72/5, 74/1, 74/2, 74/3, 74/4, 74/5, 74/6, 76/1, 76/2, 77/1 und 77/2.
Das Gebiet soll als Gewerbegebiet entwickelt werden.
Der Beschluss ist ortsüblich bekanntzumachen.