1855
Der Müller Behrendt inserierte im Osthavelländischen Kreisblatt 1855 Nr. 28 S. 109:
Bekanntmachung
Der Müller Wilhelm Friedrich Behrendt beabsichtigt auf einem ihm zugehörigen, in der Feldmark
Bredow, an der von dort nach Nauen führenden Straße belegenen Ackergrundstück eine Bockwindmühle mit 2 Mahlgängen zu erbauen.
Nauen, den 2. April 1855
1863
Februar 1863 inserierte er: "Zwei Satz weißbuchene Mühlenkämme sind bei dem Mühlenmeister Behrend in Bredow zu verkaufen."
1864
Im September 1864: "Bei dem Mühlenmeister Behrendt in Bredow hat sich ein gelber Windhund mit weißer Brust, versehen mit einem Halsband, angefunden. Der
Eigenthümer kann denselben gegen Insertions- und Futterkosten in Empfang nehmen."
1898
Durch Einheirat am 04.10.1898 gelangte die Mühle in den Besitz der Familie Heller.
Hier einige Aufnahmen aus dem Archiv der Familie Heller:
Arnold Heller; Franz Heller; Elise Heller, geb. Sommerfeld; sitzend Magdalena Heller
Das Bild ist datiert vom 31.10.1921
Von links: Gert Heller; Marie Kalbhenn; Johanna Meyer, geb. Dreist, Walter Meyer; Besuch aus Berlin verm. Pfingsten 1935
1931
Franz Heller, Müllerei, Bäckerei und Getreidehandlung, Nr. 56, Tel. 234.
1955
In diesem Jahr erfolgte die Rekonstruktion der Mühle durch den Mühlenbaumeister Gausche aus Jüterbog.